Neben dem Panasonic MZW984 (PRAD-News) hat die deutsche Niederlassung des japanischen Unternehmens Panasonic eine weitere neue OLED-TV-Serie vorgestellt. Der MZ800E kommt in den Größen 42, 48, 55 sowie 65 Zoll und wird vom Hersteller als „perfekter Einstieg in die faszinierende OLED-Welt“ beworben – was jedoch nicht mit Blick auf die Verkaufspreise gemeint sein dürfte.
Doch kommen wir zunächst zu den Features der OLED-Neuheit. Es handelt sich um Google-TV-basierte Fernseher mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), wobei zur maximalen Bildwiederholfrequenz noch keine näheren Angaben gemacht werden. Als dynamische HDR-Formate werden Dolby Vision und HDR10+ unterstützt. Auch an einen Filmmaker-Modus ist gedacht worden. Das verbaute Soundsystem tritt mit Subwoofer und Dolby Atmos an.
Wer gern vor dem TV-Gerät ein Spielchen an der Konsole wagt, wird via ALLM („Auto Low Latency Mode“) den Input-Lag reduzieren können. Ob auch eine Sync-Technologie gegen Tearing am Start sein wird, ist ungewiss. Möglich wäre es, denn laut Panasonic „verfügen die MZ800E-Modelle über die Vorteile von HDMI 2.1“, wozu VRR natürlich zählen würde. Teil der Ausstattung sind abseits des Gamings im Übrigen ein integrierter Chromecast, ein Mediaplayer und der Google Assistant, der eine Sprachsteuerung der Fernseher erlaubt.
Panasonic gibt für die MZ800E-Serie folgende deutsche Erscheinungstermine und Verkaufspreise an:
Panasonic TX-42MZ800E ab Oktober 2023 für 1.699 Euro
Panasonic TX-48MZ800E ab Oktober 2023 für 1.799 Euro
Panasonic TX-55MZ800E ab Juni 2023 für 1.999 Euro
Panasonic TX-65MZ800E ab Juni 2023 für 2.749 Euro
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es