Panasonic stellt Plasma-Produktion ein und fokussiert sich auf die LED-LCD TV und OLED Technologie

Aufgrund veränderter Marktbedingungen wird Panasonic im Rahmen der Wachstumsstrategie des Gesamtkonzerns die Produktion von Plasma Displays einstellen, sich zukünftig vollends auf die Herstellung von Fernsehern mit LED-LCD Technologie konzentrieren und auch die Entwicklung der OLED Technologie weiter vorantreiben.

Panasonic X-L65WT600E (Bild: Panasonic)

Die von Panasonic eigens für die Nutzung im TV-Bereich entwickelte Plasma Technologie überzeugte über viele Jahre. Panasonic hat das Plasma TV Segment in Deutschland mit einem Marktanteil von zeitweise über 60 Prozent maßgeblich bestimmt. Mit einer Garantieverlängerung auf volle vier Jahre für ausgewählte Plasma TV Modelle bietet Panasonic aktuell einen attraktiven Kaufanreiz. Auch zukünftig wird es für Besitzer von Panasonic Plasma TVs keine Einschränkung bei Serviceleistungen und Ersatzteilbeschaffung geben.

„Darüber hinaus wird Panasonic die Entwicklung der OLED Technologie weiter vorantreiben“, so Armando Romagnolo, General Manager und Head of Product Marketing Audio Video & Training CE bei Panasonic Deutschland. „Mit der Präsentation von Ultra HD OLED Prototypen aus gänzlich eigener Fertigung auf der IFA 2013 in Berlin haben wir gezeigt, dass wir diese neue Technologie bereits mit beeindruckendem Ergebnis beherrschen. Das spektakulär dünne Design und die grandiose Bildqualität mit der vierfachen Full HD Auflösung hebt den Fernseher in eine vollkommen neue Dimension. Allerdings haben wir seit jeher den Anspruch, unseren Kunden ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten: Deshalb arbeiten unsere Ingenieure intensiv daran, die von uns entwickelte „RGB Printing Methode“ für die Serienproduktion von OLED Displays entsprechend weiter zu optimieren. Wann wir den ersten OLED TV auf den Markt bringen werden, können wir derzeit jedoch noch nicht sagen.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)