Philips Cinema 21:9 Gold liefert authentisches Heimkino

2009 war Philips der erste Hersteller mit einem Fernseher im 21:9-Format. Im Mai kam der Cinema 21:9 (56PFL9954H) für rund 4.000 Euro in den Handel. Der Apparat zeigte im Kinoformat produzierte Filme ohne schwarze Balken an. Im September 2010 legten die Niederländer für 4.200 Euro die 3D-fähige Premiumversion mit LED-Backlight nach, den Cinema Platinum (58PFL9955) . Während andere TV-Anbieter wie Vizio oder AUO die Produktnische zögerlich betraten, hat Philips diese Woche ein neues Modell vorgestellt.

Bewegt sich in Richtung Mittelklasse – Philips‘ Kinoformat-TV. (Foto: Philips)

Als Smart LED-TV der Cinema 21:9 Gold-Serie will das Gerät einem breiteren Publikum ein authentisches Kinoerlebnis bieten. Die Bildschirmdiagonale ist zwar auf 50 Zoll geschrumpft, potenzielle Käufer müssen jedoch nicht auf Full-HD-Auflösung, 100-Hertz-Technologie und LED-Hintergrundbeleuchtung á la Edge-Type verzichten. Judderfreiheit ist die Aufgabe der Pixel Precise HD-Bildverarbeitung, während Ambilight Spectra 2 den Bildschirm durch Lichtprojektionen optisch wachsen lässt.

Die Neuvorstellung soll darüber hinaus gute 3D-Performanz mit geringen Doppelkonturen (Crosstalk) bieten. Das Label „Easy 3D“ steht dabei für leichte, passive 3D-Brillen und ein modernes 3D-Display mit Polarisationsfilter. Ab sofort rechnet der Format-Sonderling 2D-Material in Echtzeit in 3D um. Indem sie Intensität des 3D-Effekts regeln, bestimmen Nutzer sogar selbst, wie ausgeprägt sie das 3D-Erlebnis wünschen.

Laut Philips ergeben sich durch den extra breiten Bildschirm neue Optionen. Dank des gegenüber 16:9-Modellen um ein Drittel breiteren Bilds können Anwender auf dem Display des Cinema 21:9 Gold die Fußballergebnisse im Internet aufrufen oder mit Freunden über Facebook oder Twitter kommunizieren, während zeitgleich ein Spielfilm oder eine TV-Sendung läuft. Philips nennt das gleichzeitige Wiedergeben von Inhalten verschiedener Quellen Multiview.

Dank umfangreichem Smart-TV-Paket verbindet sich der TV mit Online-Quellen, streamt Musik-, Foto- und Videodateien von Tablets, Smartphones oder Notebooks und speichert Software und Filme auf einer Festplatte. Der Cinema 21:9 Gold (50PFL7956K) soll ab Juli verfügbar sein, einen Preis gab Philips noch nicht bekannt.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)