Der Ende Januar 2025 enthüllte Fernseher Philips OLED+950 (PRAD-News) aus dem Hause TP Vision ist bekanntlich für September 2025 geplant und soll in den Größen 65 sowie 77 Zoll erscheinen. Nun ist frisch eine offizielle deutsche Produktseite ans Netz gegangen, die einige Eckdaten zum diesjährigen OLED-TV-Topmodell des Herstellers nachliefert.
Das von LG stammende OLED-META-3-Panel (RGB-Tandem) löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 144 Hz auf, kann mit den dynamischen HDR-Formaten Dolby Vision sowie HDR10+ Adaptive umgehen und verspricht eine Spitzenhelligkeit von 3700 cd/m². Google TV gewährt Zugang zu einem reichhaltigen App-Angebot und kann per Google Assistant sprachgesteuert werden. Zu diesem Zweck befindet sich eine Fernbedienung mit integriertem Mikrofon im Lieferumfang.
Vierseitiges Ambilight kann die Rückseite des Fernsehers dynamisch und bunt beleuchten. Ein 70 Watt starkes 2.1-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X zeichnet für die Klangkulisse verantwortlich. An Spiele-Features fährt der OLED+950 unter anderem ALLM, FreeSync Premium, G-Sync-Kompatibilität und Dolby Vision Game auf. Die Schnittstellenauswahl umfasst beispielsweise AirPlay, Bluetooth 5.2, HDMI 2.1 (mit eARC), USB, Wi-Fi 6 (Dual-Band) und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
Ein Filmmaker-Modus gibt Inhalte auf Wunsch so wieder, wie ihre Macher sie erdachten. Laut EU-Energielabel genehmigt sich das 65-Zoll-Exemplar des Calman-verifizierten Philips OLED+950 112 Watt (SDR) bzw. 163 Watt (HDR). Verkaufspreise bleibt der Hersteller nach wie vor schuldig.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 12.05.2025, 11:52 Uhr)
Update (04.09.2025, 14:11 Uhr)
TP Vision hat die offiziellen deutschen Verkaufspreise zum Philips OLED+950 verraten, der im Laufe dieses Monats erscheinen soll. Demnach werden 4.199 Euro bzw. 6.199 Euro fällig.
Update (10.10.2025, 12:22 Uhr)
Diverse deutsche Onlineshops können den Philips OLED+950 zeitnah liefern, wobei die UVP teils schon stark unterboten werden.
Spezifikationen des Philips OLED+950
Panel-Typ | RGB-Tandem-OLED von LG |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 65 bzw. 77 Zoll |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 3700 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | P5 Intelligent Dual Picture Engine mit KI |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, Bluetooth 5.2, HDMI 2.1 (mit eARC), USB, Wi-Fi 6 (Dual-Band), Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ Adaptive und Dolby Vision |
Sonstiges | 2.1-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X ALLM Calman-Verifizierung Fernbedienung Vierseitiges Ambilight |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es