Im Januar 2024 hat TP Vision einige neue Philips-Fernseher angekündigt, die mit dem in Barcelona entwickelten Betriebssystem-Newcomer Titan OS (PRAD-News) ausgestattet sein werden. Ob die europäische Herkunft zugleich wirklich höhere Datenschutzstandards als bei Android und Co bedeuten wird, bleibt noch abzuwarten. Nun listet der Hersteller jedenfalls ein weiteres Modell, das auf Titan OS setzen wird. Der PUS8309 tritt als günstigeres Geschwister des PUS8909 „The One“ an und besitzt ein LCD-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 60 Hz.
Aktuell existieren offizielle deutsche Produktseiten für eine 43- und eine 55-Zoll-Ausführung, doch dürfte es den PUS8309 mit ziemlicher Sicherheit in weiteren Größen geben – vermutlich zumindest auch in 50 und 65 Zoll. Die Neuheit bietet beispielsweise Apps für Amazon Prime Video, Netflix und YouTube, verfügt über einen 8 GB großen Festspeicher und bringt zwei integrierte 10-Watt-Lautsprecher mit, die Dolby-Atmos- und DTS:X-fähig sind.
Als dynamisches HDR-Format ist HDR10+ vertreten. Eine Sprachsteuerung der TV-Geräte ist auf Wunsch über Amazon Alexa möglich. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth 5.2, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), USB-A und Wi-Fi 5 (Dual-Band). Spieler können auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen und somit für ein Tearing-freies Gaming-Vergnügen mit geringer Eingabeverzögerung sorgen.
Der Philips PUS8309 hat eine Fernbedienung im Lieferumfang, erzeugt über dreiseitiges Ambilight bunte Beleuchtungseffekte und bekam noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst. Was Leistungsaufnahmen angeht, kann man beim 43-Zöller von 54 Watt (SDR) bzw. 111 Watt (HDR) und beim 55-Zöller von 84 Watt (SDR) bzw. 138 Watt (HDR) ausgehen – das ergibt jeweils die EU-Energieeffizienzklasse G von G.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 08.02.2024, 12:19 Uhr)
Update (29.02.2024, 12:36 Uhr)
Mittlerweile listet die deutsche Philips-Website auch einen 50PUS8309 und 65PUS8309.
Spezifikationen des Philips PUS8309
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43 und 55 Zoll (bisher bekannt) |
Pixeldichte | 102 bzw. 80 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Titan OS |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), USB-A, Wi-Fi 5 (Dual-Band) |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Sonstiges | 20-Watt-Klanggeber mit Dolby Atmos und DTS:X ALLM Dreiseitiges Ambilight Fernbedienung |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es