Philips stellt neuen 23 Zoll Monitor 239C4QHWAB mit Miracast Unterstützung vor

Sehenswertes möchte man heutzutage nicht mehr nur für sich behalten, sondern auch mit anderen teilen. MMD, Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, greift diesen Trend auf und stellt mit dem 239C4QHWAB einen Monitor vor, der genau das ermöglichen soll: Das Display unterstützt mit Miracast einen Übertragungsstandard, mit welchem sich Fotos und Videos von Android-Mobilgeräten direkt auf das große 58,4 cm (23 Zoll)-IPS-Panel streamen lassen – drahtlos und in Full-HD-Qualität.

Philips 239C4QHWAB (Bild: MMD)

In den meisten Haushalten findet sich heute eine ganze Anzahl kleiner Displays – ob beim Smartphone oder bei Tablets. Will man jedoch Videos und Fotos vom Mobilgerät zeigen, sind diese meist schlicht zu klein, um ein angenehmes Betrachten mit mehreren Personen zu ermöglichen. Dank Miracast-Technologie können aber Bildausgaben kompatibler Android-Geräte jetzt kabellos auf den 23-Zoll-Monitor von Philips gestreamt werden.

Miracast wird mittels eines simplen Knopfdrucks am Sockel aktiviert. Anwender, die noch kein Miracast-fähiges Mobilgerät besitzen, können mittels eines optionalen MHL-Kabels ihre Android-Gadgets ebenfalls verbinden. Hier werden die angeschlossenen Smartphones und Tablet-PCs während der Verbindung sogar gleich mit Strom geladen.

Dank der platzsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung kommt das IPS-Modell von Philips im superschlanken Slim-Design daher. Das IPS-Panel besitzt eine Auflösung von 1920×1080 sowei einen Blickwinkel von 178° vertikal und horizontal. Die Helligkeit wird vom Hersteller mit 250 cd/m² und der statische Kontrast mit 1.000:1 angegeben, an Schnittstellen stehen VGA, HDMI (MHL) und ein Audio-Ausgang zur Verfügung.

Der neue Philips Miracast Monitor 239C4QHWAB ist ab sofort zu einem UVP von € 299,00 (inklusive Mehrwertsteuer) verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)