Philips TAB7305: Dolby-Digital-Soundbar mit 300 Watt

Mit der Philips TAB7305 steht eine neue 2.1-Soundbar vor der Tür, die Dolby Digital Plus unterstützt und 300 Watt Gesamtleistung verspricht. Von letzterer nimmt der kabellose Subwoofer mit 140 Watt fast die Hälfte in Anspruch. Der Rest verteilt sich auf die Lautsprechertreiber des Modells. Das Hauptgerät hat einen Strombedarf von 84 Watt, während sich der Subwoofer 117 Watt genehmigt. Im Standby-Modus soll die Leistungsaufnahme auf insgesamt unter 2 Watt sinken.

Philips TAB7305 (Bild: Philips)
TAB7305: 2.1-Soundbar mit Dolby Digital Plus (Bild: Philips)

Das Schnittstellenangebot umfasst Bluetooth 4.2 (mit SBC), einen HDMI-1.4-Ausgang (mit ARC und CEC), einen USB-Anschluss und 3,5-mm-Klinke. Inhalte können beispielsweise in den Formaten FLAC, MP3, OGG, WAV und WMA wiedergegeben werden. Im Lieferumfang befinden sich unter anderem eine Fernbedienung samt Batterie und eine Halterung zwecks optionaler Wandmontage.

Die Philips TAB7305 misst 800 x 95 x 64,7 mm, der Subwoofer 80 x 280 x 190 mm. Einen Erscheinungstermin oder offiziellen Verkaufspreis hat der Hersteller noch nicht kommuniziert. Ungeduldige können nachfolgend zu einer leistungsstärkeren und mit eARC ausgestatteten Klipsch-Soundbar greifen. (Quelle: Philips (PDF) via Toengels Philips Blog)

Spezifikationen der Philips TAB7305

Typ 2.1-Soundbar
Ausgangsleistung insgesamt 300 Watt
Subwoofer Ja, kabellos und mit 140 Watt
Surround-Formate Ja, Dolby Digital Plus
Schnittstellen Bluetooth 4.2 mit SBC
1 x HDMI 1.4 mit ARC und CEC
1 x USB
1 x 3,5-mm-Klinke
HDR-Unterstützung Nein
Sonstiges Fernbedienung und Wandhalterung

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

80%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)