Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Mit der Philips TAB7305 steht eine neue 2.1-Soundbar vor der Tür, die Dolby Digital Plus unterstützt und 300 Watt Gesamtleistung verspricht. Von letzterer nimmt der kabellose Subwoofer mit 140 Watt fast die Hälfte in Anspruch. Der Rest verteilt sich auf die Lautsprechertreiber des Modells. Das Hauptgerät hat einen Strombedarf von 84 Watt, während sich der Subwoofer 117 Watt genehmigt. Im Standby-Modus soll die Leistungsaufnahme auf insgesamt unter 2 Watt sinken.
Das Schnittstellenangebot umfasst Bluetooth 4.2 (mit SBC), einen HDMI-1.4-Ausgang (mit ARC und CEC), einen USB-Anschluss und 3,5-mm-Klinke. Inhalte können beispielsweise in den Formaten FLAC, MP3, OGG, WAV und WMA wiedergegeben werden. Im Lieferumfang befinden sich unter anderem eine Fernbedienung samt Batterie und eine Halterung zwecks optionaler Wandmontage.
Die Philips TAB7305 misst 800 x 95 x 64,7 mm, der Subwoofer 80 x 280 x 190 mm. Einen Erscheinungstermin oder offiziellen Verkaufspreis hat der Hersteller noch nicht kommuniziert. Ungeduldige können nachfolgend zu einer leistungsstärkeren und mit eARC ausgestatteten Klipsch-Soundbar greifen. (Quelle: Philips (PDF) via Toengels Philips Blog)
Spezifikationen der Philips TAB7305
Typ | 2.1-Soundbar |
Ausgangsleistung insgesamt | 300 Watt |
Subwoofer | Ja, kabellos und mit 140 Watt |
Surround-Formate | Ja, Dolby Digital Plus |
Schnittstellen | Bluetooth 4.2 mit SBC 1 x HDMI 1.4 mit ARC und CEC 1 x USB 1 x 3,5-mm-Klinke |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Fernbedienung und Wandhalterung |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es