Premium Test EIZO FS2331-BK: Statischer Kontrast von 3.000:1 liefert satten Schwarzwert

Der FS2331 ergänzt Eizos Foris-Reihe um ein zweites Modell. Der schon etwas länger auf dem Markt befindliche FX2431 wird nicht abgelöst. Angesichts der großen Unterschiede zwischen beiden Geräten ist das auch sinnvoll.

Der Eizo FS2331 (Foto: Eizo)

Beiden Geräten gemeinsam ist der Panelhersteller: Eizo vertraut hier auf Entwicklungen aus dem Hause Samsung. Während der FX2431 ein S-PVA Panel mit 24-Zoll (16:10) verbaut, kommt beim neuen Modell ein C-PVA Panel in 23-Zoll großer Ausführung (16:9) zum Einsatz. Es verspricht ein besonders hohes natives Kontrastverhältnis von 3000:1. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080. Für die Illumination der Pixel sorgt eine CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Im Gegensatz zum FX2431 verfügt der FS2331 hier über keine „WCG“-Ausführung. Der Farbraum des Gerätes sollte damit in Richtung sRGB tendieren, was für den angepeilten Einsatzbereich aber ohnehin sinnvoll ist. Bis auf den D-Sub-VGA-Anschluss sind keine analogen Signaleingänge vorhanden. Der Eizo FX2431 bietet hier zusätzlich noch Composite, S-Video- und YPbPr-Eingänge.

Die technische Basis ist solide. Das Herzstück der Elektronik bildet eine 10bit LUT. Damit sollten Einstellungen mit Bordmitteln des Gerätes nahezu verlustfrei ausfallen. Vor dem Hintergrund der bei Eizo immer sehr umfangreichen Eingriffsmöglichkeiten über das OSD ist das besonders interessant. Wir erhoffen uns auch eine gute Werkskalibration mit entsprechend neutraler Charakteristik.

Das Panel wird mit 8bit pro Kanal angesteuert, wobei natürlich auch beim Eizo FS2331 eine FRC-Dithering-Schaltung zum Einsatz kommt. Damit reichen die Vorteile der potenten Elektronik bis zur Anzeige auf dem Panel.

Lesen Sie im ausführlichen PRAD Testbericht , wie sich der Eizo FS2331 geschlagen hat.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)