(Originalmeldung vom 06.04.2020, 12:22 Uhr) Das 2012 von Absolventen der Stanford-Universität gegründete Unternehmen Royole ist auf die Entwicklung flexibler Displays spezialisiert und betreibt im chinesischen Shenzhen eine große Fertigungsfabrik. Mit „Cicada Wing“ (Zikadenflügel) in dritter Generation hat die Firma nun ihr neuestes OLED-Panel vorgestellt, das mit über 100 Schichten ausgestattet wird und praktisch knitterfrei faltbar sein soll. Im Vergleich zur zweiten Display-Generation aus selbem Haus werden auch in anderen Bereichen Fortschritte versprochen.
Das neue „Cicada Wing“ biete demnach einen fünffach höheren Kontrast, eine 50 Prozent höhere Leuchtdichte, eine 20 Prozent schnellere Reaktionszeit und einen verbesserten Farbwechsel. Letzterer sorge für stabile Blickwinkel aus jeder Position und auch in verbogenem Zustand. Apropos Biegung: In internen Testläufen habe das OLED-Panel über 200 000 solcher Vorgänge überstanden und dürfte daher über eine lange Lebensdauer verfügen.
Erstmals eingesetzt werden soll die neue flexible OLED-Generation von Royole im 5G-Smartphone FlexPai 2, das für das 2. Quartal 2020 geplant ist und wie sein Vorgänger vermutlich erneut nicht offiziell in Europa erscheinen wird. Hierzulande kann man in Sachen faltbarer Mobilgeräte beispielsweise zum Samsung Galaxy Z Flip greifen. (Quelle: OLED-Info)
Nachtrag (02.11.2020, 13:20 Uhr): Royole plant die Errichtung einer neuen Fabrik in der chinesischen Haftenstadt Qingdao und investiert umgerechnet rund 2,048 Mrd. Euro. Nach Fertigstellung sollen dort flexible und faltbare OLED-Panels entstehen. (Quelle: OLED-Info)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Royoles dritte Generation flexibler OLED-Panels
Weiterführende Links zum Thema
gefällt es