Im vergangenen Jahr ist mit dem Samsung The Freestyle (PRAD-News) ein portabler LED-Projektor erschienen, der zumindest in den USA bald ein Nachfolgemodell erhalten wird. Die zweite Generation des Geräts setzt erneut auf eine LED-Lichtquelle, löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) bei 60 Hz auf und erzielt maximal 230 ANSI-Lumen. Statt klassischer HDR10- scheint nun zudem HDR10+-Unterstützung an Bord zu sein.
Laut Datenblatt beträgt das Kontrastverhältnis des Beamers 100 000:1, die Betriebslautstärke 30 dB und die Lebensdauer der Lichtquelle 30 000 Stunden. Das Gewicht beläuft sich auf rund 726 g (ohne Standfuß) bzw. ca. 816 g (mit Standfuß). Tizen fungiert wieder als Betriebssystem und bringt neben einem IoT-Hub neuerdings den Samsung Gaming Hub (PRAD-News) mit, der Cloud-Gaming ermöglicht. Eine Sprachsteuerung aus der Ferne ist via Alexa oder Bixby durchführbar.
Für die Klangkulisse zeichnet nach wie vor ein 5 Watt starker 360-Grad-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus verantwortlich. Die darstellbare Diagonale des Projektors wird auf 30 bis 100 Zoll beziffert. Die Schnittstellenauswahl besteht unter anderem aus Bluetooth 5.2, Micro-HDMI (mit ARC), USB-C und Wi-Fi 5. Zu den weiteren Features zählen eine Fernbedienung, ein Autofokus sowie eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur. Dank Auto-Leveling wird selbst dann ein gerades Bild dargestellt, wenn der Beamer schief steht.
Der Samsung The Freestyle Gen 2 kann mit externen Akkus betrieben werden, ist in den USA bereits in eine Vorbestellphase gegangen und soll dort ab Ende August 2023 erhältlich sein. Kostenpunkt: 799,99 US-Dollar. Ob und wann auch hierzulande mit einer Veröffentlichung gerechnet werden darf, ist noch ungewiss. Wir haken beim Hersteller nach. (Quelle: HDTVTest)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.08.2023, 11:54 Uhr)
Update (23.08.2023, 11:27 Uhr)
Samsung hat eine deutsche Vorbestellphase zum Samsung The FreeStyle Gen 2 gestartet, wobei der UVP auf 999 Euro beziffert wird. Der Versand soll ab dem 1. September 2023 stattfinden. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie und gibt einen maximalen Strombedarf von 50 Watt an. Statt HDMI-ARC ist übrigens wohl sogar eARC vorhanden. Die Helligkeitsleistung des Beamers beläuft sich laut deutscher Produktseite auf 550 LED-Lumen, die Projektionsgröße auf 30 bis 160 Zoll.
Update (01.09.2023, 14:42 Uhr)
Wer den Samsung The FreeStyle Gen 2 zwischen dem 31. August 2023 und dem 18. September 2023 direkt beim Hersteller erwirbt oder schon erworben hat, bekommt ein Samsung Galaxy A54 im Wert von mindestens 349 Euro gratis dazu.
Spezifikationen des Samsung Freestyle Gen 2
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | LED |
Helligkeit | 230 ANSI-Lumen bzw. 550 LED-Lumen |
Kontrastverhältnis | 100 000:1 |
Betriebslautstärke | 30 dB |
Leistungsaufnahme | 50 Watt (max.) |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | 30 bis 160 Zoll |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
Lens-Shift | Nein |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, Micro-HDMI (mit eARC), USB-C, Wi-Fi 5 |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | 360-Grad-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus Autofokus und Auto-Leveling Fernbedienung Tizen mit IoT-Hub und Samsung Gaming Hub |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es