Samsung: Fusion der Sparten TV/AV und Home Appliances

Die deutsche Niederlassung des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung reagiert auf Marktgegebenheiten und fusioniert zum 1. Januar 2020 seine beiden Geschäftsbereiche TV/AV und Home Appliances (Haushaltsgeräte) zu einer gemeinsamen Consumer-Electronics-Division. Die Zusammenlegung ergebe aufgrund der zunehmenden Synergien zwischen beiden Sparten Sinn – Stichwort „Smart Home“.

Samsung GQ98Q950R (Bild: Samsung)
GQ98Q950R: 98 Zoll großes 8K-QLED-Flaggschiff kostet rund 60.000 Euro (Bild: Samsung)

„Connected Living bzw. die Vernetzung intelligenter Geräte ist für viele Kunden ein zunehmend relevanter Faktor im Kaufentscheidungsprozess geworden. Durch eine noch engere Zusammenarbeit der Bereiche unter einem Dach kann Samsung gemeinsame Potenziale noch besser nutzen und bisherige Erfolge weiter ausbauen“, meint Leif-Erik Lindner, seines Zeichens Vizepräsident der künftigen neuen Division. Den Posten des Marketing-Leiters wird Mike Henkelmann übernehmen.

Trotz eines insgesamt weltweit stagnierenden oder sogar rückläufigen TV-Marktes (siehe etwa PRAD-News: TV-Marktforschung: Samsung verteidigt ersten Platz) konnte sich der Konzern laut GfK 2019 mit 32,3 Prozent einen stabilen Marktanteil sichern und sogar 0,3 % zulegen. Bei den Haushaltsgeräten verzeichnete Samsung zwischen Januar und September 2019 sogar ein Wachstum von 13 Prozent.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon

Amazon Blitzangebote

Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)