Samsung Galaxy Book4 mit OLED und neuem Core Ultra

Aus dem Hause Samsung kommt die Ankündigung der Business-tauglichen Notebook-Reihe Galaxy Book4, die in verschiedenen Ausführungen und wahlweise in 14 oder 16 Zoll erhältlich sein wird. Das Topmodell Galaxy Book4 Ultra misst 16 Zoll in der Diagonalen und ist mit einem Intel Core Ultra 7 bzw. 9 ausgestattet, also Prozessoren mit KI-Beschleunigung, neuraler Recheneinheit und Arc-Grafikchip. Als dedizierter Grafikbeschleuniger ist eine NVIDIA GeForce RTX Laptop GPU (4050 mit 6 GB oder 4070 mit 8 GB) an Bord, die entsprechend Raytracing und DLSS 3.5 beherrscht.

Samsung Galaxy Book4 (Bild: Samsung)
Galaxy Book4 mit OLED-Touchdisplay und Core Ultra (Bild: Samsung)

Die übrigen Eckdaten ähneln großteils denen der Pro-Varianten des Galaxy Book4, die allerdings mit Core Ultra 5 oder 7 versehen sind und keine GeForce Laptop GPU beherbergen. Allen Modellen gemein ist ein 14 bzw. 16 Zoll großes AMOLED-Touchdisplay mit WQXGA+ (2880 x 1800 Pixel), 120 Hz Bildwiederholrate, 400 cd/m² Helligkeit, 120 Prozent DCI-P3, DisplayHDR True Black 500 und VRR-Funktionalität („Variable Refresh Rate“) gegen Tearing. Zu den Features gehören außerdem jeweils eine Full-HD-Webcam, ein Dual-Mikrofon mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung, Dolby-Atmos-fähige Quad-Lautsprecher von AKG und eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung.

Während die Ultra-Ausführung des Notebooks mit 16, 32 oder 64 GB LPDDR5X-RAM und einer 512 GB, 1 TB oder 2 TB großen NVMe-SSD antritt, ist man bei den Pro-Modellen auf 16 oder 32 GB und auf 256 GB, 512 GB oder 1 TB beschränkt. In allen Fällen wird Windows 11 Home als Betriebssystem mitgeliefert. Die Schnittstellenauswahl der Neuheiten umfasst unter anderem HDMI 2.1, Thunderbolt 4, USB-A, einen microSD-Kartenleser und eine Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon. Das Galaxy Book4 Ultra soll von einem optimierten Kühlsystem mit verbreiterter Vapor-Chamber und Doppellüfter auf angenehmer Betriebstemperatur gehalten werden.

Samsung plant die Veröffentlichung der Touch-fähigen Notebooks für Januar 2024, wobei zunächst der südkoreanische Markt bedacht werden soll. Verkaufspreise wurden noch nicht kommunziert.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.12.2023, 11:18 Uhr)

Update (23.02.2024, 10:59 Uhr)

Galaxy Book4 Pro und Ultra sollen ab dem 26. Februar 2024 in Deutschland erhältlich sein und bei 1.899 Euro bzw. 2.799 Euro starten. Zeitgleich wird es Convertible-Ausführungen geben: Book4 360 ab 1.399 Euro, Book4 Pro 360 ab 1.999 Euro. Wer direkt beim Hersteller kauft, bekommt bis zum 25. März 2024 wahlweise ein Tablet oder einen Gaming-Monitor kostenlos dazu.

Spezifikationen des Samsung Galaxy Book4 Pro bzw. Ultra

Panel-Typ AMOLED mit Touch
Auflösung 2880 x 1800 Pixel (WQXGA+)
Diagonale 14 bzw. 16 Zoll
Pixeldichte 243 bzw. 212 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte 400 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) HDMI 2.1, Thunderbolt 4, USB-A, microSD-Kartenleser, Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon
Prozessor Pro: Intel Core Ultra 5 oder 7
Ultra: Intel Core Ultra 7 oder 9
Grafikchip Pro und Ultra: Intel Arc Graphics
Ultra: NVIDIA GeForce RTX Laptop GPU (4050 mit 6 GB oder 4070 mit 8 GB)
Arbeitsspeicher Pro: 16 oder 32 GB LPDDR5X
Ultra: 16, 32 oder 64 GB LPDDR5X
Festspeicher Pro: NVMe-SSD mit 256 GB, 512 GB oder 1 TB
Ultra: NVMe-SSD mit 512 GB, 1 TB oder 2 TB
Betriebssystem Windows 11 Home
Akku Pro 14: 63 Wh
Pro 16 und Ultra: 76 Wh
Sync-Technologie VRR
HDR-Unterstützung DisplayHDR True Black 500
Sonstiges AKG-Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Beleuchtete Tastatur (Nummernblock nur bei 16-Zoll-Varianten)
Dual-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
Full-HD-Webcam

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)