Samsung Lapfit Touch: der Zweitbildschirm zum Anfassen

Gutes noch besser gemacht: Mit dem Samsung SyncMaster LD220Z stellt Samsung einen zusätzlichen Lapfit-Monitor mit Multi-Touch-Funktion vor. Zum Start des neuen Microsoft Betriebssystems Windows 7 mit integrierter Touch-Funktion steht Kunden damit künftig ein praktisches Zweit-Display für ihr Notebook zur Verfügung: Das schwarz glänzende Lapfit Touch Display kann zusätzlich zum Notebook-Bildschirm genutzt werden, wenn eine größere Bildschirmfläche benötigt wird. Mit einer Bilddiagonale von 22-Zoll im 16:9 Wideformat steigert das neue Lapfit-Display die Produktivität und erleichtert so das Arbeiten. Auch Filme und Computerspiele lassen sich in echter Full HD-Auflösung abspielen. Dank der Multi-Touch-Funktion von Windows 7 lassen sich Programme zudem einfach per Fingerzeig steuern.

Samsung Lapfit Touch: der Zweitbildschirm zum Anfassen. (Bild: Samsung)

Das Lapfit Touch Display von Samsung gestaltet das Arbeiten mit einem zweiten Bildschirm besonders angenehm. Denn der Bildschirm steht auf gleicher Höhe wie das Notebook und schließt bündig mit der Unterkante des Notebook-Displays ab. Dafür hat es statt eines normalen Standfußes ein innovatives Fußkonzept auf der Rückseite, mit dem sich der Aufstellwinkel passend zum Notebook-Display einstellen lässt. Der Anschluss ans Notebook erfolgt über die integrierte HDMI- oder D-Sub-Schnittstelle.

Das Display unterstützt die Multi-Touch-Funktion von Windows 7, so dass Anwender eine Reihe von Funktionen und Programmen über Berührung des Bildschirms steuern können. So bietet Windows 7 zum Beispiel eine virtuelle Bildschirm-Tastatur oder auch eine eingebaute Handschriftenerkennung. Beide Funktionen lassen sich auf dem SyncMaster LD220Z optimal nutzen, um Texte einzugeben oder Formulare am Bildschirm auszufüllen. Außerdem unterstützt der LD220Z auch das Windows 7 Touch Pack, eine Sammlung von Programmen, die speziell für die Touch-Bedienung entworfen wurden.

Besonders komfortabel ist, dass sich das Display im Zusammenspiel mit dem Notebook automatisch in den energiesparenden Stand-by-Modus schalten lässt. Dann verbraucht das Display weniger als ein Watt und hilft so auch bei kurzen Arbeitspausen Strom zu sparen.

Der Samsung SyncMaster LD220Z ist ab Ende des Jahres im Handel erhältlich. Der Preis wird bei Verfügbarkeit des Produktes bekannt gegeben.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)