Samsung: M-Serie erfährt featurereiche Erweiterung

Samsung erweitert seine M-Serie um drei neue Bildwerfer. Als Vorteile der 3LCD-Datenprojektoren nennt der Hersteller ihre hohe Bildqualität, umfangreiche Features, lange Lampenlebensdauer und geringes Gewicht von nur 2,5 Kilogramm. Einer neuen Generation von LCD-Panels, in diesem Fall mit XGA-Auflösung von 1.024 mal 768 Pixeln, verdanken die Modelle ein verbessertes Kontrastverhältnis von 2.000:1.

Sparsame und mobile Datenprojektoren: Samsungs M-Serie. (Fotos: Samsung)

Ihre maximale Lichtstärke von 2.200 ANSI-Lumen (SP-M226) bzw. 2.500 ANSI-Lumen (SP-M251 und SP-M256) macht die Beamer auch in hellen Umgebungen einsetzbar. Konnektivität kann unter anderem via HDMI und VGA hergestellt werden; ein Sieben-Watt-Lautsprecher übernimmt die Klangausgabe. Weiterhin verfügen die Geräte über einen integrierten Office-/Multimedia-Viewer (außer SP-M251), der es erlaubt, gängige Office-, Audio-, Bild- und Videodateien direkt von USB-Speichermedien ohne Umwandeln abzuspielen.

Die automatische vertikale Trapezkorrektur sorgt für eine optimale Bilddarstellung ohne Verzerrungen, wenn die Zeit für manuelle Bildanpassungen knapp ist. Im On-Screen-Menü (OSD) können Nutzer definieren, ob sich das Gerät automatisch beim Einstecken des Stromkabels einschaltet oder manuell eingeschaltet werden muss. Außerdem lassen sich die am Projektor befindlichen Bedienelemente für die Steuerung ohne Fernbedienung hier gegen Fremdbenutzung sperren.

Die M-Serie überzeugt mit einer hohen Lampenlebensdauer von bis zu 5.000 Stunden im Eco-Modus (3.000 im Normalbetrieb) und reduziert somit die Folgekosten. Sollte ein Lampenwechsel erforderlich sein, lässt sich der Austausch bequem an der Oberseite des Projektors vornehmen, was besonders bei der Deckenmontage zum Vorteil wird. Für das Ausschalten, das nach einem vordefinierten Zeitraum automatisch erfolgt, ist kein Nachkühlen notwendig.

Der Verbrauch des SP-M226 bewegt sich betriebsartabhängig zwischen 144 und 180 Watt, die beiden anderen M-Vertreter sind mit 172 bis 200 Watt spezifiziert. Mit 36 Dezibel (31 im Sparbetrieb) hinterlassen alle drei deutliche akustische Spuren ihrer Anwesenheit. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die neuen M-Projektoren liegen bei 599 Euro für den SP-M226 und 639 Euro für das Modell SP-M251. 679 Euro verlangt der Hersteller für den SP-M256.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)