Die Kollegen von Digital Trends betreiben einen mit 944.000 Abonnenten sehr erfolgreichen YouTube-Kanal, auf dem sie nun einen ausführlichen Videotest zum Neo-QLED-Fernseher Samsung QN900B veröffentlicht haben. Das 2022er-Modell löst mit 7680 x 4320 Bildpunkten (8K) auf, unterstützt sowohl HDR10+ Adaptive als auch HDR10+ Gaming und wartet mit FreeSync Premium Pro auf. Schaltet man auf 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) herunter, sind bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz möglich.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Samsung QN900B im Videotest
Digital Trends beleuchtet in seinem Videoreview die Sinnhaftigkeit der 8K-Auflösung, vergleicht den 2022er-QN900B mit dem 2021er-QN900A, beurteilt die Blickwinkelstabilität des Neo-QLED-Panels und geht auch auf die Spitzenhelligkeit ein. Da native 8K-Inhalte nach wie vor rar gesät sind, können Besitzer von 8K-TVs niedriger auflösende Medien entsprechend hochskalieren. Auch dieser Aspekt wird von den Testern unter die Lupe genommen. Ein paar Worte werden zudem über das Tizen-OS und die One Connect Box verloren.
Danach geht’s weiter mit einem Blick auf die Gaming-Qualitäten, das Design und die akustischen Eigenschaften des Samsung QN900B. Bevor die Kollegen ein abschließendes Fazit ziehen, nehmen sie noch Bezug auf ein paar Ungereimtheiten, die das Mini-LED-gestützte Backlight-Dimming betreffen und bei manchen Fachredaktionen auftraten. Unklar ist noch, ob es sich um ein per Firmware-Update lösbares Software-Problem handelt oder eine Hardware-Ursache vorliegt – Digital Trends vermutet eine Kombination aus beidem, hat aber zumindest bei seinem Testexemplar keine solche Auffälligkeit verzeichnet.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es