AfB Shop: Gaming-Monitor Samsung Odyssey G5 C27G55TQWU *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Mit dem One Invisible Cable kündigt Samsung eine Weltpremiere an: Das Produkt bündelt die Stromversorgung und alle AV-Signale in einem einzigen, fast unsichtbaren Kabel. Der neue Ambient-Mode integriert den TV elegant im Raum: Vor einer Wand fotografiert, reproduziert der TV den Hintergrund und erstellt ein harmonisches Bild, welches mit persönlichen und nützlichen Inhalten ergänzt werden kann. Das Topmodell Q9FN soll zeigen, wie Samsung die QLED-TV-Technologie in puncto Bildqualität, Design und Bedienung optimiert hat.
Q Picture: Bilder wie vom Produzenten erdacht, mit Q Engine und Q HDR Elite
Ein neuer, effizienter Bildprozessor – die Q Engine – soll es möglich machen, hochauflösende HDR-Bilder unabhängig von der Helligkeit im Raum zu generieren. Der Chip berechnet Kontraste, Farben sowie HDR-Metadaten und passt das TV-Bild automatisch an das gemessene Umgebungslicht an. Die Q Engine ist in allen QLED-Modellen ab Serie Q6 verfügbar (Q9FN, Q8CN, Q8FN und Q7FN).
Auch im Bereich HDR will die neue TV-Generation punkten: Q HDR Elite soll eine noch genauere HDR-Darstellung mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 bis 2000 Nits ermöglichen. Inhalte, die HDR10+ unterstützen, geben die neuen QLED-TVs standardmäßig wieder. Durch die Echtzeitverarbeitung dynamischer Metadaten erleben Zuschauer Bilder mit differenzierter Helligkeit und präziser Farbwiedergabe – genau wie Film- und Serienproduzenten es vorsehen.
Q9FN als Speerspitze der neuen TV-Generation
Für optimale Schwarzwerte und die passende Hintergrundbeleuchtung sorgt beim Q9FN die Technologie „Direct Full Array Elite“: Es handelt sich dabei um echtes Direct LED mit einer optimierten Anzahl an Leuchtdioden. Diese passen die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms szenenweise dynamisch an. Dadurch sollen sich nicht nur die Kontrastwerte verbessern, auch der sogenannte Blooming-Effekt wird reduziert. Darüber hinaus erzeugt der Q9FN dank „Ultra Black Elite“ unabhängig vom Betrachtungswinkel ein tiefes Schwarz, indem Reflexionen auf der Bildoberfläche bedingt durch externe Lichteinstrahlung mit direkter Hintergrundbeleuchtung ausgeglichen werden.
Q Style: Alles in einem Kabel; Ambient-Mode macht TV zum Chamäleon
Kabelsalat ade: Mit dem One Invisible Cable präsentiert Samsung eine Weltneuheit. Ein einziges, nahezu transparentes Kabel bündelt sämtliche AV-Signale und die Stromversorgung. Das fünf Meter lange Kabel verbindet die One Connect Box mit dem TV. Optional bietet ein 15 Meter langes Kabel noch mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten im Raum.
Der Ambient-Mode lässt den TV fast transparent erscheinen: Wird der QLED-TV vor der Wand mithilfe der SmartThings-App fotografiert, kreiert die App daraus ein Muster für den Fernseher. Wie ein Chamäleon scheint der TV dadurch mit dem Hintergrund zu verschmelzen. Zudem kann der QLED-TV im Ambient-Modus Informationen wie Uhrzeit, Wetter, Nachrichten oder Grafiken anzeigen.
Q Smart: Noch schnellere Einrichtung und Bedienung
Der Samsung Smart Hub 2018 eröffnet eine Fülle neuer Funktionen: Dank Auto-TV-Detection lässt sich der Fernseher in wenigen Schritten einrichten, indem Einstellungen wie beispielsweise das WLAN-Passwort und das verknüpfte Samsung-Konto vom Smartphone übernommen werden. Die App SmartThings ermöglicht die Vernetzung, Steuerung und Interaktion kompatibler Samsung-Produkte im Heimnetzwerk – egal ob Kühlschrank oder Smartphone.
Samsung QLED TV-Portfolio 2018 im Überblick
Samsung Q9FN (75 Zoll – 6.399 €; 65 Zoll – 4.399 €; 55 Zoll – 3.399 €)
Samsung Q8FN (65 Zoll – 3.499 €; 55 Zoll – 2.499 €)
Samsung Q8CN (65 Zoll – 3.599 €; 55 Zoll – 2.599 €)
Samsung Q7FN (75 Zoll – 4.799 €; 65 Zoll – 3.299 €; 55 Zoll – 2.299 €)
Samsung Q6FN (75 Zoll – 4.399 €; 65 Zoll – 2.899 €; 55 Zoll – 1.999 €; 49 Zoll – 1.699 €)
gefällt es