AfB Shop: Gaming-Monitor Samsung Odyssey G5 C27G55TQWU *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Samsung stellt fünf neue Soundbars vor, die für Cineasten, Gamer und Ästheten gleichermaßen ideal sein sollen. Ein Highlight ist die neue Acoustic-Beam-Technologie der HW-N650. Mit dieser erzeugt die Soundbar trotz schlanken Designs bei Filmen und Spielen atmosphärischen Raumklang. Die HW-NW700 Soundbar Sound+ liegt dank ihrer Aufhängung extrem flach an die Wand an und passt optisch zu aktuellen Samsung-QLED-TVs.
Die Samsung HW-N650 hat ein flaches „Floating Design“, das abgerundete Ecken mit einer Farbgebung in Charcoal Black kombiniert. Trotz ihrer kompakten Abmessungen soll die HW-N650 eine hohe Soundqualität erreichen, die sich vor allem an den Bedürfnissen von Heimkino- und Spielefans orientiert.
Die neue Acoustic-Beam-Technologie funktioniert so: Der vom Hochtöner kommende Schall fließt durch eine flötenartige Röhre und verteilt sich über mehrere Löcher in verschiedene Richtungen. Ein eigens entwickelter Upmixing-Algorithmus wandelt Audiosignale in ein räumlich wirkendes Klangbild um. Dabei folgt der Ton synchron den Bewegungen im TV-Bild und verstärkt den räumlichen Eindruck.
Startet der Nutzer eine per HDMI angeschlossene, kompatible Spielekonsole, schaltet die HW-N650-Soundbar automatisch in den Game-Mode um. Dieser intensiviert akustische Elemente und verstärkt das Spielgefühl sowie die räumliche Wahrnehmung der Spielwelt.
Die Samsung HW-NW700 ist eine extraflache Soundbar Sound+, die eigens für die Wandmontage entwickelt wurde und sich mit integriertem Subwoofer an stilbewusste Heimkinofans richtet. Nur knapp 54 Millimeter tief, schließt die Soundbar bündig mit dem passenden QLED-TV ab. In Kombination mit dem drei Meter langen, fast unsichtbaren Netzkabel sorgt die praktische Clip-Aufhängung der Soundbar für einen aufgeräumten Eindruck rund um den Fernseher.
Klanglich will die HW-NW700 mit sieben integrierten Lautsprechern, darunter vier 5-Zoll-Tieftöner für druckvollen Raumklang mit tiefen Bässen, ohne externen Subwoofer überzeugen. Distortion Cancelling soll Tonverzerrungen vermeiden und für ein optimiertes Klangergebnis sorgen.
Alle Soundbar-Sound+-Modelle sind fortan auch mit Amazons Sprachassistent Alexa kompatibel und können per Sprachsteuerung bedient werden. Mit der neuen SmartThings-App vernetzen Nutzer ihre neue Soundbar zudem mit weiteren Samsung-Produkten.
Abgerundet wird das neue Samsung-Audio-Line-up von den kompakten Soundbars HW-N550, HW-N450 und HW-N400. Wie die HW-N650 erscheinen auch die HW-N550 und HW-N450 im neuen Floating Design. Der integrierte Center-Lautsprecher bei der Soundbar HW-N550 sorgt bei Film- und Serienwiedergabe für klar verständliche Dialoge.
Auch die HW-N400 will dank integriertem Breitbandhochtöner und Woofer mit raumfüllendem Sound auftrumpfen, der durch kabellose Rücklautsprecher sogar noch erweitert werden kann. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen HDMI-Ein- und -Ausgang. Dank One Remote Control steuern Nutzer ihren kompatiblen TV und die Soundbar mit nur einer Fernbedienung. Musikfans haben zudem die Option, Lieblings-Playlisten von ihrem Smartphone oder Tablet via Bluetooth auf der Soundbar abzuspielen. Eine Wandhalterung ist im Lieferumhang bereits enthalten.
Samsung Soundbar-Portfolio 2018 im Überblick
Soundbar Sound+
Samsung HW-NW700 – 649 Euro
Soundbars
Samsung HW-N650 – 549 Euro
Samsung HW-N550 – 429 Euro
Samsung HW-N450 – 349 Euro
Samsung HW-N400 – 279 Euro
gefällt es