Samsung stellt überarbeitete Serie 6 vor

Samsung hat seine LCD-TVS der Serie 6 überarbeitet. Ausgestattet mit LED-Backlight und Eco-Sensor, sollen die Apparate sollen weniger Strom benötigen als ihr jeweiliges Vorgängermodell. Sie verfügen über USB-Recording-Funktion, DLNA-basierte AllShare-Netzwerktechnologie und einen Triple-Tuner nebst CI-Plus-Slot. Verbesserte Filter- und Paneltechnologie sorgt für klare Bilder und größere Betrachtungswinkel.

Samsung Serie 6: 3D-LED-TVs mit hohem Energiespar-Potenzial. (Foto: Samsung)

Insgesamt fünf 3D-kompatible Full-HD-TVs gehören zur Baureihe. Dank Bildverbesserung mit der 3D-Hyper-Real-Enging wird die räumliche Darstellungs-, vermutlich aber auch die 2D-Qualität gesteigert. Das gesamte Quintett ist in der Lage, zweidimensionale Inhalte nach 3D zu konvertieren. Die Bildwiederholfrequenz von 400 Hertz, mit der die drei Modelle mit den größten Bildschirmdiagonalen (40, 46 und 55 Zoll) arbeiten, ist bei den kleineren Serienvertretern mit 32 und 37 Zoll auf 200 Hertz halbiert. Darüber hinaus versteht der Kleinste, UE32D6500, weniger Videoformate.

Vier HDMI-Ports, dreimal USB und insgesamt fünf analoge Bildeingänge stehen für maximale Konnektivität zur Verfügung. Daneben gibt es LAN und Unterstützung für WLAN. Schließlich öffnet Samsung mit der Dienste- und App-Plattform Smart Hub das Tor zum Internet: Soziale Netzwerke, Video-on-Demand und eine umfangreiche Suchfunktion können hier zentral angesteuert werden.

Das Topmodell UE55D6500 unterscheidet sich nur durch leistungsfähigere Lautsprecher (2×15 statt 2×10 Watt). Ungeachtet des LED-Backlights beziffert Samsung den maximalen Stromverbrauch mit 160 Watt. Beim Energiesparmodus beeindruckt der 55-Zöller jedoch mit einem Wert von 54 Watt. Verantwortlich für die Reduzierung ist unter anderem ein Lichtsensor, der die Hintergrundbeleuchtung an die Umgebungshelligkeit anpasst. Auch die übrigen Serie-6-Modelle verfügen über dieses Feature. Ihr Eco-Mode-Verbrauch liegt panelabhängig zwischen 39 und 48 Watt.

Für alle fünf Serienvertreter stehen drei separat erhältliche Zubehörteile bereit, von denen die „TV-Kamera“ für Skype-Videotelefonie sicherlich die interessanteste ist. Leider muss auch die 3D-Active-Shutter-Brille einzeln erworben werden. Eine VESA- geeignete Wandhalterung wird ebenfalls angeboten. Im Onlineversandhandel sind die TVs ab etwa 800 Euro (UE32D6500) bis 2.300 Euro (UE55D6500) erhältlich.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)