Paneltechnologie

Bei einem technischen Gerät mit einem Display oder einem Bildschirm, nennt man das technische Bauteil was das Bild darstellt Panel. Es ist dabei egal ob es 5 Zoll oder 100 Zoll groß ist oder ob es in einem Smartphone, Fernseher oder Monitor eingesetzt wird.

Hinsichtlich der Eigenschaften eines Panels wie zum Beispiel Kontrast, darstellbare Farben, Blickwinkel oder Reaktionszeit, unterscheidet man bei den LCDs ganz grob drei verschiedene Paneltechnologien. Diese drei Haupt-Typen, haben in den letzten Jahren durch Weiterentwicklung der Technologie, immer mehr neue Produktbezeichnungen zu verzeichnen. Dies geht von den Panelproduzenten aus, die ihren Produkten zum Teil unterschiedliche Namen geben und sich bei der Technik nur unwesentlich unterscheiden. Als Beispiel sei In-Plane-Switching (IPS) zu nennen, welche von LG Display produziert wird. PLS (Plane-to-Line Switching) basieren auf der gleichen Technik wie IPS, wird aber von Samsung produziert. Obwohl Samsung von einer Weiterentwicklung der IPS-Technologie spricht, sind es lediglich zwei Markennamen für eine identische Technologie.

Die drei wichtigsten LCD-Paneltechnologien sind Twisted-Nematic (TN), In-Plane-Switching (IPS) und Multi-Domain- bzw. Patterned-Vertical-Alignment (MVA/PVA).

Auch OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine Paneltechnologie, gehört aber nicht zu den LCD-Paneltechnologien.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!