Samsung stellt vier TVs im Plasma+1-Design vor

Bei einem neuen Plasma-Quartett hat Samsung nach eigenen Angaben Unmögliches geschafft: ein größeres TV-Bild, ohne die Maße der Fernseher zu verändern. Wie das geht? Die Südkoreaner haben einfach die Rahmenbreite reduziert. Somit lässt die geschrumpfte Gehäusekante in gebürsteter Aluminium-Silber-Optik (D8090) respektive in dezentem Mattschwarz (D6900) die Bilddiagonale um ein Zoll wachsen.

Samsungs bildgewaltige TVs sind besonders filigran und flacher als herkömmliche Plasmas. (Foto: Samsung)

Dreidimensionale Inhalte sollen dank neuer Autokontrast-Technologie plastischer wirken als bisher. 3D Auto Contrast verstärkt die Tiefenwirkung im Ergebnis einer Bildanalyse, sodass sich Hinter- und Vordergrund stärker voneinander abheben. Intensiviert wird der Effekt durch das verbesserte Active-Shutter-Verfahren. Die benötigten 3D-Brillen arbeiten anstelle von unterbrechungsgefährdeter Infrarot-Technik mit Bluetooth.

2D-Material sollen die TVs spielend in Inhalte mit Tiefenoptik verwandeln können, daneben verfügen sie über den neuen Videotext HbbTV. Ein Triple-Tuner für alle Empfangsarten wird durch einen CI-Plus-Slot aufgewertet. Viermal HDMI 1.4, USB und WLAN bringen die Geräte mit, dazu 600 Hertz Subfield Motion, wie Samsung die erhöhte Bildwiederholfrequenz bezeichnet. Der Real-Black-Filter absorbiert das Sonnenlicht und erhöht somit Kontraststärke und Schwarzwert.

Über die zentrale Smart Hub-Oberfläche greifen Nutzer kabellos auf Inhalte aus dem Heimnetzwerk zu, stöbern in ihren auf USB-Medien gespeicherten TV-Sendungen oder nutzen Apps aus dem Internet. Samsung empfiehlt die kinderleichte Navigation mit der optionalen Touch-Fernbedienung, dem Samsung Galaxy SII- Smartphone oder dem Galaxy Tab. Über die 2nd TV-Funktion können Nutzer sogar das TV-Bild auf ihrem Display darstellen.

Preisempfehlungen und Verfügbarkeit der TVs, deren Bilddiagonale jeweils ein Zoll größer ist als es der Norm entspricht.

– Plasma TV D8090 in 64 Zoll: 3.399 Euro (2. Quartal 2011)

– Plasma TV D8090 in 51 Zoll: 2.049 Euro (ab Mai 2011)

– Plasma TV D6900 in 59 Zoll: 2.249 Euro (ab März 2011)

– Plasma TV D6900 in 51 Zoll: 1.549 Euro (ab März 2011)

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)