Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor AOC 27G2U/BK 224,00 € (- 8 %) *
Office Partner: 27 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2720HF 338,90 € (- 21 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
Während Firmen wie LG und Sony im vergangenen Jahr bereits mit dem einen oder anderen 4K-Gaming-Problem zu kämpfen hatten bzw. teils noch haben, war es im Hause Samsung bis dato dahingehend relativ unauffällig. Inzwischen häufen sich jedoch Berichte aus Kundenkreisen und der Fachpresse, dass zahlreiche aktuelle Modellreihen des Herstellers einen Fehler im Zusammenhang mit der neuen Spielkonsole PlayStation 5 aufweisen.
Obwohl es technisch eigentlich möglich sein müsste, seien Geräte der Serien Q70T, Q80T, Q85T, Q90T, Q95T, Q900R und Q950T zurzeit nicht in der Lage, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 120 Hz und zeitgleich aktiviertem HDR zu liefern. Selbiges funktioniere mit der Konkurrenzkonsole Xbox Series X auf denselben TVs wohlgemerkt einwandfrei – erst bei Zuschalten von VRR („Variable Refresh Rate“) könnte von Fall zu Fall ein Neustart des jeweiligen Games nötig sein, damit HDR im Zusammenspiel mit der Sync-Funktionalität greift.
Wo die Fehlerursache liegt, kann derzeit nur gemutmaßt werden. Womöglich muss Sony über ein Firmware-Update für die PlayStation 5 dahingehend Abhilfe schaffen. Denkbar ist aber ebenso, dass eine Nachbesserung bei den TV-Firmwares nötig sein wird. Bis dahin müssen sich Besitzer der aktuellen Sony-Konsole auf Samsung-Fernsehern mit 4K, 120 Hz und abgeschaltetem HDR oder 4K, 60 Hz und aktivem HDR begnügen. (Quelle: Forbes via FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es