Samsung-TVs: Probleme mit 4K-HDR und 120 Hz auf PS5

Auf denselben Geräten zeigt die Xbox Series X hingegen keine Fehler dieser Art (Update)

(Originalmeldung vom 04.01.2021, 13:45 Uhr) Während Firmen wie LG und Sony im vergangenen Jahr bereits mit dem einen oder anderen 4K-Gaming-Problem zu kämpfen hatten bzw. teils noch haben, war es im Hause Samsung bis dato dahingehend relativ unauffällig. Inzwischen häufen sich jedoch Berichte aus Kundenkreisen und der Fachpresse, dass zahlreiche aktuelle Modellreihen des Herstellers einen Fehler im Zusammenhang mit der neuen Spielkonsole PlayStation 5 aufweisen.

Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
PlayStation 5: Auf diversen Samsung-TVs ist derzeit kein 4K bei 120 Hz und aktivem HDR möglich (Bild: Sony)

Obwohl es technisch eigentlich möglich sein müsste, seien Geräte der Serien Q70T, Q80T, Q85T, Q90T, Q95T, Q900R und Q950T zurzeit nicht in der Lage, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 120 Hz und zeitgleich aktiviertem HDR zu liefern. Selbiges funktioniere mit der Konkurrenzkonsole Xbox Series X auf denselben TVs wohlgemerkt einwandfrei – erst bei Zuschalten von VRR („Variable Refresh Rate“) könnte von Fall zu Fall ein Neustart des jeweiligen Games nötig sein, damit HDR im Zusammenspiel mit der Sync-Funktionalität greift.

Wo die Fehlerursache liegt, kann derzeit nur gemutmaßt werden. Womöglich muss Sony über ein Firmware-Update für die PlayStation 5 dahingehend Abhilfe schaffen. Denkbar ist aber ebenso, dass eine Nachbesserung bei den TV-Firmwares nötig sein wird. Bis dahin müssen sich Besitzer der aktuellen Sony-Konsole auf Samsung-Fernsehern mit 4K, 120 Hz und abgeschaltetem HDR oder 4K, 60 Hz und aktivem HDR begnügen. (Quelle: Forbes via FlatpanelsHD)

Nachtrag (22.01.2021, 11:25 Uhr): Im März 2021 soll ein Firmware-Update für die PlayStation 5 erscheinen, das 4K bei 120 Hz und aktivem HDR auf Samsung-Fernsehern problemlos ermöglichen soll. Warum das nicht mit einer neuen TV-Firmware aus der Welt geschafft wird, ist merkwürdig, zumal sich Kundenberichte häufen, dass der fragliche 4K-HDR-Fehler auch im Zusammenspiel mit einer GeForce-RTX-Grafikkarte auf Samsung-Geräten auftrete. (Quelle: Forbes via 4K Filme)

Nachtrag (15.04.2021, 11:05 Uhr): Mit Verspätung ist das zuvor genannte Firmware-Update für die PlayStation 5 inzwischen ausgerollt worden und behebt anscheinend wie erwartet die Problematik mit 4K, 120 Hz und aktivem HDR, obschon es nicht explizit im Changelog erwähnt wird. (Quelle: Forbes)

Weiterführende Links zum Thema

PRAD Deals des Tages

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon *

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

33%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Samsung-TVs: Probleme mit 4K-HDR und 120 Hz auf PS5“

  1. Es gibt wesentlich schlechtere Geräte als welche von Samsung! Samsung überzeugt mich vor allem von Qualität und Langlebigkeit! Ich besitze noch immer einen Monitor von Samsung SyncMaster 2693, der rennt und rennt seit 2008 jeden Tag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!