(Originalmeldung vom 26.11.2019, 12:21 Uhr) Das 2015 gegründete japanische Unternehmen JOLED ist durch eine Fusion der OLED-Entwicklungssparten von Panasonic und Sony zustande gekommen. Ende 2017 wurde ein 21,6 Zoll großes 4K-OLED-Display auf den Markt gebracht, das seitdem vornehmlich im professionellen bzw. medizinischen Sektor Anwendung findet. In einer weiteren und erst kürzlich fertiggestellten Fabrik sollen bald gedruckte OLED-Panels in Massenfertigung entstehen.
Die genannte Fertigungshalle befindet sich in der japanischen 49.000-Einwohner-Stadt Nomi und soll voraussichtlich ab 2020 mit 20 000 OLED-Sheets pro Monat loslegen. Letztere sind auf Glassubstratbasis und in G5.5-Größe (1300 × 1500 mm) geplant. Marktreife Probefertigungen sollen in Kürze anlaufen. JOLED-Präsident Tadashi Ishibashi wird wie folgt zitiert (Übersetzung von PRAD): „Wir sind hocherfreut, unsere erste Massenproduktionsfertigung für OLED-Displays fertiggestellt zu haben, die gleichzeitig die weltweit erste ihrer Art für gedruckte OLEDs ist. Mit unserem Druckverfahren werden wir mittelgroße hochauflösende OLED-Displays produzieren und Innovationen zum […] weltweiten OLED-Markt beitragen.“
Ein paar Eindrücke von der frisch eröffneten JOLED-Fabrik vermittelt abschließend das nachfolgende Video.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Neue JOLED-Fabrik im japanischen Nomi
Nachtrag (19.06.2020, 14:06 Uhr): TCLs Tochtergesellschaft CSOT investiert umgerechnet rund 166,6 Millionen Euro in Aktienanteile von JOLED. Gemeinsam wollen die Unternehmen künftig großformatige gedruckte TV-OLED-Panels auf RGB-Pixel-Basis herstellen. Letzteres verspricht erweiterte Farbräume und eine kostengünstigere Herstellung. (Quelle: JOLED via FlatpanelsHD)
Nachtrag (21.10.2020, 12:24 Uhr): CSOT plant die Errichtung einer neuen 8.5G-Fabrik für gedruckte OLED-Panels. Als Standort wurde Guangzhou ausgewählt, wobei die Bauarbeiten 2021 beginnen sollen. Erst 2024 sei mit dem Start der Massenproduktion zu rechnen. (Quelle: Digitimes)
Nachtrag (02.12.2020, 12:17 Uhr): JOLED und AERQ, ein Joint Venture von LG Electronics and Lufthansa Technik, wollen Flugzeugkabinen bzw. die einzelnen Sitzplätze der Fluggäste mit mittelgroßen OLED-Displays ausstatten. Genauere Eckdaten zu den Bildschirmen wurden jedoch noch nicht kommuniziert. (Quelle: OLED-Info)
Nachtrag (29.03.2021, 11:55 Uhr): JOLED beliefert erste Display-Hersteller seit Kurzem mit gedruckten OLED-Panels in den Größen 10 bis 32 Zoll, die beispielsweise in High-End-Monitoren und medizinischen Bildschirmen eingesetzt werden sollen. Das Ganze wird unter der Marke OLEDIO vermarktet und unter Zuhilfenahme des Triprint-Verfahrens produziert. Letzteres ist eine JOLED-eigene Technologie, die einen einfachen und effizienten RGB-Druck ermöglicht. Der LG 32EP950 (PRAD-News) kommt übrigens auch mit OLED-Panel von JOLED. (Quelle: JOLED via FlatpanelsHD)
Nachtrag (15.04.2021, 12:00 Uhr): TCL plant bereits für 2023 erste eigene OLED-Fernseher auf Basis gedruckter Panels von JOLED (siehe oben). Dank geringerer Herstellungskosten könnten sich die Geräte als regelrechte Preisbrecher entpuppen, doch ist es bis zum genannten Jahr natürlich noch ein weiter Weg – und die Konkurrenz schläft nicht. (Quelle: OLED-Info)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es