Die in Leipzig ansässige Firma Schenker Technologies GmbH hat eine 2021er-Neuauflage ihrer XMG-Neo-Serie angekündigt. Die Laptops kommen dieses Jahr mit Core i7-11800H (8 Kerne, 16 Threads), maximal 64 GB DDR4-3200-RAM und einer GeForce RTX 3060 (6 GB GDDR6, 115–130 Watt TGP), GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6, 125–140 Watt TGP) oder GeForce RTX 3080 (16 GB GDDR6, 150–165 Watt TGP). Außerdem ist Platz für zwei M.2-2280-SSDs.
Zwei verschiedene Display-Größen sind wählbar: 15,6 oder 17,3 Zoll. Interessenten erhalten in jedem Fall ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz, 350 cd/m² Leuchtdichte und 95 Prozent sRGB-Farbraumabdeckung. Die vom Vorjahr bekannte 240-Hz-Option (IPS und Full HD) entfällt dieses Mal. Ebenfalls zur Ausstattung der neuen Notebook-Reihe zählen Stereo-Lautsprecher, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, eine HD-Webcam mit Windows-Hello-Unterstützung und Sound Blaster Cinema 6 Plus.
Als Tastatur ist ein optomechanisches Exemplar mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Nummernblock, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting verbaut. Ein Microsoft-Precision-Touchpad fehlt genauso wenig wie ein 230-Watt-Netzteil, ein wechselbarer Akku sowie eine verbesserte Kühllösung mit Heatpipes und Lüftern. Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem Bluetooth 5.1, HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4, USB-A 3.2, WLAN 802.11ax, einen Mikrofon-Eingang, einen Kopfhörerausgang und einen SD-Kartenleser.
Schenker plant die Veröffentlichung der neuen Laptops XMG Neo 15 (M21) und XMG Neo17 (M21) für Ende Juni 2021, wobei bereits Anfang des genannten Monats eine Vorbestellphase starten soll. In der Konfiguration mit Core i7-11800H, GeForce RTX 3060, 16 GB RAM und 500 GB großer Samsung SSD 970 EVO Plus soll der Verkaufspreis voraussichtlich (!) jeweils 1.949 Euro betragen. Aufgrund von Lieferengpässen kann sich die Preisgestaltung noch ändern.
Spezifikationen des Schenker XMG Neo 15 bzw. 17
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 15,6 bzw. 17,3 Zoll |
Pixeldichte | 188 ppi bzw. 170 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 165 Hz (WQHD) |
Leuchtdichte | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.1 SD-Kartenleser WLAN 802.11ax 1 x HDMI 2.1 2 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x Thunderbolt 4 1 x RJ-45 1 x Mikrofon-Eingang 1 x Kopfhörerausgang |
Prozessor | Core i7-11800H |
Grafikchip | GeForce RTX 3060 (6 GB GDDR6, 115–130 Watt TGP), GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6, 125–140 Watt TGP) oder GeForce RTX 3080 (16 GB GDDR6, 150–165 Watt TGP) |
Arbeitsspeicher | Bis zu 64 GB |
Festspeicher | Maximal zwei M.2-2280-SSDs |
Betriebssystem | k. A. |
Akku | 93 Wh (XMG Neo 15) bzw. 62 Wh (XMG Neo 17), jeweils wechselbar |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | HD-Webcam Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Microsoft-Precision-Touchpad Optomechanisches Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Nummernblock, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting Sound Blaster Cinema 6 Plus Stereo-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es