Aus dem Hause Sharp kommt die neue TV-Geräte-Serie FN in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll. Es handelt sich um Android-11-basierte LCD-Fernseher mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), die je nach Modell 350 bis 380 cd/m² Leuchtdichte erzielen und Dolby Vision als dynamisches HDR-Format unterstützen.
Dank Android 11 und Google Play Store ist eine reichhaltige App-Auswahl garantiert. Außerdem kann man den TV auf Wunsch via Google Assistant sprachsteuern. Die verbauten Harman-Kardon-Lautsprecher beherrschen DTS:X und DTS Virtual:X. Schnittstellenseitig werden unter anderem vier HDMI-2.1-Eingänge, zwei USB-Ports, eine RJ-45-Buchse, ein microSD-Kartenleser und WLAN in Aussicht gestellt. Der Empfang digitaler Fernseh- und Radiosender ist via DVB-C/-S2/-T2 möglich.
Ob auch Features wie ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC und/oder VRR („Variable Refresh Rate“) vorhanden sind, geht aus der Pressemitteilung leider nicht hervor. Die Sharp-FN-Serie kommt mit Aluminium-Standfuß und müsste in Kürze den deutschen Markt erreichen. Folgende UVPs ruft der Hersteller auf:
Sharp FN in 43 Zoll für 499 Euro
Sharp FN in 50 Zoll für 599 Euro
Sharp FN in 55 Zoll für 729 Euro
Sharp FN in 65 Zoll für 1.099 Euro

Spezifikationen der Sharp-FN-Serie
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 102, 88, 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 350 bis 380 cd/m² (je nach Diagonale) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Android TV 11 |
Schnittstellen (u. a.) | DVB-C/-S2/-T2 microSD-Kartenlaser WLAN 4 x HDMI 2.1 2 x USB 1 x RJ-45 |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | Fernbedienung Harman-Kardon-Lautsprecher mit DTS:X |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es