Die Geräteserien Sony A95L (PRAD-News) und Sony X95L (PRAD-News) sind nicht die einzigen 2023er-Neuheiten des japanischen Unternehmens, die auf ein modernes Panel setzen. Mit den Reihen A80L, A83L und A84L kommen in diesem Jahr auch wieder neue OLED-Fernseher auf den Markt. Sie lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 120 Hz auf und sollen im Vergleich zum Vorgänger A80K eine Helligkeit von rund 110 Prozent aufweisen.
Google TV steht samt AirPlay 2, Google Assistant und Chromecast zur Verfügung. Befeuert wird das Betriebssystem von einem Cognitive Processor XR, der zugleich KI-basierte Optimierungsalgorithmen beherrscht. Acoustic Surface Audio+ macht derweil die Bildschirmfläche über schwingende Aktuatoren zu einem Klanggeber. Soundtechnisch ist zudem Dolby Atmos mit von der Partie.
Die neuen Sony-TVs eignen sich besonders im Zusammenspiel mit einer PlayStation 5, da sie Tonemapping mit HDR-Automatik und den automatischen Genre-Bildmodus unterstützen. Spieler dürfen sich davon abgesehen auf HDMI 2.1 mit ALLM und VRR freuen, während für Cineasten beispielsweise Dolby Vision, IMAX Enhanced und der „Netflix Adaptive Calibrated Mode“ zur Verfügung stehen.
Ausgewählte Sony-Soundbars lassen sich dank Acoustic Center Sync einfach mit den TV-Lautsprechern synchronisieren. Der in 55, 65, 77 und 83 Zoll geplante Sony A80L/A83L/A84L bringt verstellbare Aluminium-Standfüße mit, damit etwa auch kleinere Aufstellflächen kein Hindernis sind. Wann und zu welchen Preisen mit einer deutschen Markteinführung gerechnet werden darf, wurde noch nicht kommuniziert.
Die A80K-Modelle aus dem Vorjahr sind gegen Mitte 2022 veröffentlicht wurden, wobei die UVPs bei 2.299 Euro starteten.
Spezifikationen des Sony A80L
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65, 77 bzw. 83 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68, 57 bzw. 53 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Cognitive Processor XR |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, HDMI 2.1 |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Automatischer Genre-Bildmodus (für PS5) Chromecast Fernbedienung Flexible Standfüße IMAX Enhanced Netflix Adaptive Calibrated Mode Soundsystem mit Dolby Atmos Tonemapping mit HDR-Automatik (für PS5) |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es