Neben den QD-OLED-Modellen Sony A95L (PRAD-News) haben die Japaner nun auch neue LCD-Fernseher mit Mini-LED-Backlight angekündigt. Die X95L-Serie verspricht ein Backlight mit Tausenden von Mini-LEDs und stellt entsprechend satte Kontraste in Aussicht. Die in 65, 75 und 85 Zoll geplanten Neuheiten lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 120 Hz auf und werden von einem Cognitive Processor XR befeuert.
Dank Google TV erhalten Sie Zugriff auf unzählige Apps und können das TV-Gerät zugleich via Google Assistant sprachsteuern. Cineasten freuen sich über Dolby Vision, IMAX Enhanced und den „Netflix Adaptive Calibrated Mode“, der das Umgebungslicht misst und die Leuchtdichte des Fernsehers dynamisch daran anpasst. Wer eine PlayStation-5-Spielkonsole sein Eigen nennt, darf derweil auf Tonemapping mit HDR-Automatik und einen automatischen Genre-Bildmodus zurückgreifen.
Zu den weiteren Features zählen HDMI 2.1 mit ALLM und VRR, Kompatibilität zur separat erhältlichen Bravia Cam, eine Antireflexionsschicht sowie Acoustic Center Sync, über das ausgewählte Sony-Soundbar mit den TV-Lautsprechern synchronisiert werden können. Obendrein gibt es AirPlay-2-Funktionalität und einen integrierten Chromecast. Wie beim Sony A95L sind auch hier flexible Standfüße mit von der Partie, die für eine Standard-Aufstellung, für kleine Flächen oder für einen Soundbar-Einsatz taugen.
Sony bleibt für die X95L-Reihe noch europäische Erscheinungstermine und Verkaufspreise schuldig. Die 2022er-Vorgängermodelle kamen zur Jahresmitte heraus und starteten bei UVPs von 3.499 Euro.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 02.03.2023, 11:38 Uhr)
Update (19.05.2023, 14:08 Uhr)
Die 75-Zoll-Ausführung ist unter anderem bei Amazon.de lagernd und kostet 3.799 Euro. Die anderen Modelle folgen voraussichtlich Mitte oder Ende Juni.
Spezifikationen des Sony X95L
Panel-Typ | LCD mit Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 65, 75 bzw. 85 Zoll |
Pixeldichte | 68, 59 bzw. 52 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Cognitive Processor XR |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, HDMI 2.1 |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Automatischer Genre-Bildmodus (für PS5) Chromecast Fernbedienung Flexible Standfüße IMAX Enhanced Netflix Adaptive Calibrated Mode Soundsystem mit Dolby Atmos Tonemapping mit HDR-Automatik (für PS5) |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es