Sony HT-ZF9: Soundbar mit Dolby Atmos

Wenn der Sound aus den immer flacher werdenden Fernsehern nicht mehr begeistert und ein externes Surround-System nicht zur Verfügung steht, kann eine Soundbar insbesondere für kleine Wohnzimmer wahre Wunder bewirken. Die auf der CES 2018 vorgestellte Soundbar HT-ZF9 von Sony unterstützt sogar Dolby Atmos. Die einzelne Soundbar kann mit drei integrierten Lautsprechern einen virtuellen dreidimensionalen Surround-Sound wiedergeben. Die Vertical-Surround-Engine ermöglicht dies auch ohne zusätzlich aufgestellte Lautsprecher. Auch mit DTS:X kommt die HT-ZF9 zurecht und liefert 3.1-Kanal-Sound. Eine weitere Technologie namens „S-Force Pro Front Surround“ soll das Front-Surround-Klangfeld optimieren.

Sony HT-ZF9 im Wohnzimmer
Sony HT-ZF9: Soundbar mit Dolby Atmos (Foto: Sony)

Wird der Ton weder über DTS:X- noch Dolby-Atmos zugespielt, kann durch einen Druck auf die Vertical-S-Taste der Surround-Sound simuliert werden. So können 2-Kanal-Stereo-Inhalte auf bis zu 7.1.2-Kanäle hochgerechnet werden. Die Ausgangsleistung der Soundbar wird mit 400 Watt angegeben, und der mitgelieferte Subwoofer verbindet sich automatisch mit der HT-ZF9. Optional können die Rücklautsprecher SA-Z9R hinzuzufügt werden, die als Ergänzung für die HT-ZF9 entwickelt wurden. So kann eine tatsächliche 5.1-Lautsprecherkonfiguration nachgebildet werden.

Die HT-ZF9 unterstützt 4K-HDR- und Dolby-Vision-Passthrough und kann die Originalsignale per HDMI-Verbindung so verlustfrei an den Fernseher weiterleiten. Allerdings kann die Soundbar künftig auch per Bluetooth mit dem Fernseher verbunden werden, wofür allerdings ein Firmware-Update eingespielt werden muss. Als Bonus-Feature hört sie dann auch auf Sprachbefehle dank integriertem Chromecast und Google Assistant. Auch die Bedienung und die Oberfläche wurden laut Sony optimiert.

Die Sony HT-ZF9 ist ab April 2018 verfügbar und kostet 799 Euro.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

80%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)