Sony: Staatliche Unterstützung bei OLED-Entwicklung

Die OLED-Technologie erlaubt den Bau ultraflacher Displays. Leider konnten bisher nur sehr kleine OLED-TVs produziert werden – das soll sich durch ein Sony-Projekt ändern.

Der Elektronikkonzern Sony hat eine Allianz zur Entwicklung einer neuen Technologie für Flachbildschirme geschlossen. Das von der japanischen Regierung unterstützte Projekt begleiten neben Sony noch Sharp und weitere japanische Technologiefirmen.

Die Unternehmen wollen gemeinsam an der Entwicklung der OLED-Technologie arbeiten. Staatliche Institutionen finanzieren das Vorhaben mit 33 Mio. Dollar (21,0 Mio. Euro), um Japans Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Konkurrenz aus Südkorea und Taiwan zu stärken.

Ziel des bis Frühjahr 2013 laufenden Projekts ist es, die kommerzielle Produktion von OLED-Bildschirmen mit einer Größe ab 40 Zoll zwischen 2015 und 2020 aufzunehmen. Experten sagen der OLED-Technik, die den Bau ultraflacher, energieeffizienterer Bildschirme erlaubt, eine große Zukunft voraus.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)