Mit dem Sony Xperia 5 IV erscheint in Kürze ein neues Premium-Smartphone für Kreative. Das verbaute OLED-Display misst 6,1 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2520 x 1080 Bildpunkten (FHD+, 21:9) auf, unterstützt HDR und erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Corning Gorilla Glass Victus schützt den Bildschirm vor Kratzern und anderen Beschädigungen.
Die Neuheit ist nach IPX5, IPX8 und IP6X gegen Wasser bzw. Staub geschützt, kommt mit Android 12 als Betriebssystem und wartet mit Dolby-Atmos-fähigen Stereo-Lautsprechern auf. Als SoC dient ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, der auf 8 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Hinsichtlich des UFS-Festspeichers stehen 128 GB zur Verfügung. Ein 5000-mAh-Akku soll für ordentliche Laufzeiten sorgen und kann mit dem optional erhältlichen Ladegerät XQZ-UC1 innerhalb von 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen werden.
Ein Fingerabdrucksensor zählt genauso zur Ausstattung wie 360° Reality Audio, DSEE Ultimate und ein microSDXC-Kartenleser. Was Kameras angeht, sind rückseitig drei Sensoren und in der Front ein Exemplar zu finden – jeweils ein Exmor RS mit 12 MP. Die Schnittstellenauswahl des Smartphones umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.2, eSIM, Nano-SIM, USB-C 3.2, WLAN 802.11ax und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke).
Das Sony Xperia 5 IV wiegt 172 g und soll ab dem 23. September 2022 für 1.049 Euro (UVP) verfügbar sein. Interessenten haben die Wahl zwischen den Farbvarianten Ecru-Weiß, Grün und Schwarz. Wer sich zwischen dem 1. September 2022 und dem 9. Oktober 2022 für den Kauf (bei teilnehmenden Händlern) entscheidet bzw. schon entschieden hat, darf sich nach einer Online-Registrierung über die Sony LinkBuds S als kostenlosen Bonus freuen. Die In-Ears haben einen Straßenpreis von 150 Euro.
Wie lange und regelmäßig das Modell mit neuen Android-Hauptversionen und Sicherheits-Patches versorgen werden soll, ist von offizieller Seite noch nicht verkündet worden. Wir haken nach und würden derweil von mindestens drei Jahren ausgehen – also wie beim preislich in ähnlichen Regionen angesiedelten Sony Xperia 1 IV (PRAD-News).
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.09.2022, 12:49 Uhr)
Update (09.09.2022, 11:51 Uhr)
Sony teilte uns auf Nachfrage mit, dass das Xperia 5 IV in der Tat drei Jahre lang mit Sicherheits-Patches versorgt werden soll. Upgrades auf bis zu zwei künftige Android-Hauptversionen seien ebenfalls inbegriffen.
Update (26.09.2022, 14:03 Uhr)
Das Sony Xperia 5 IV ist wie geplant auf dem deutschen Markt erschienen.
Update (03.11.2022, 13:15 Uhr)
Sony hat mit der Verteilung eines Android-13-Upgrades für das Xperia 5 IV begonnen. Besitzer des Smartphones sollten die Update-Funktion im Auge behalten. (Quelle: Caschys Blog)
Spezifikationen des Sony Xperia 5 IV
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 2520 x 1080 (FHD+) |
Diagonale | 6,1 Zoll |
Pixeldichte | 449 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.2, eSIM, microSDXC, Nano-SIM, USB-C 3.2, WLAN 802.11ax, Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 |
Grafikchip | Adreno |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Festspeicher | 128 GB |
Akku | 5000 mAh |
Betriebssystem | Android 12 |
HDR-Unterstützung | Ja |
Kameras | Dreimal 12 MP rückseitig Einmal 12 MP frontseitig |
Sonstiges | Dolby-Atmos-Lautsprecher Fingerabdrucksensor Schutz nach IPX5, IPX8 und IP6X |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es