Mit dem Steam Deck (PRAD-News) ist im Februar ein neuer Gaming-Handheld erschienen, der ab Werk auf eine Linux-Basis setzt und Nutzer via Proton in die Lage versetzt, Windows-Games zu spielen. Die Kollegen von GameStar haben die Neuheit auf Herz und Nieren getestet und geben auf ihrem YouTube-Kanal ihre Eindrücke wieder.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
GameStar testet das Steam Deck
Der Videotitel „Eine komplizierte Liebe“ lässt bereits erahnen, dass das Steam Deck nicht ohne Kritikpunkte auskommt. In knapp 17 Minuten gehen die Tester auf Aspekte wie Akkulaufzeit, Hardware, Verarbeitung und natürlich Spielekompatibilität ein. Dass letztere bei einem Linux-OS nicht immer optimal ist, verrät übrigens ein Blick auf die Website ProtonDB, auf der Anwender ihre Erfahrungen mit verschiedenen Games mitteilen. Dennoch muss man attestieren, dass erstaunlich viele native Windows-Spiele unter Linux lauffähig sind – und teils sogar besser laufen als unter Windows.
GameStar hat derweil Titel wie Horizon Zero Dawn, F1 2021 und Psychonauts 2 auf dem Steam Deck ausprobiert – mit verschiedenen Grafikdetail-Einstellungen und fps-Limits. Am Ende des Videos zieht die Redaktion ein Fazit. Wer sich für den Gaming-Handheld interessiert, kann ihn sich direkt beim Hersteller reservieren lassen, muss sich aber leider auf längere Wartezeiten einstellen. Aktuell geht Valve von Ende 2022 aus.
Weiterführende Links zum Thema
Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen
gefällt es