Studie: 3D-Full-HD verdient den Namen nicht

3D-Bilder werden zum Teil nur mit einem Viertel der Full-HD-Auflösung dargestellt. Das belegt eine Untersuchung des unabhängigen Testlabors für Unterhaltungselektronik AV T.O.P. . Laut TV-Herstellern gebe es bei 3D-Bildern keine Auflösungsverluste – den Experten zufolge sind an der Bezeichnung „3D Full-HD“ indes ernsthafte Zweifel angebracht.

AV T.O.P.: In puncto Auflösung erzielt aktive Shutter-Technologie das beste 3D-Ergebnis. (Bild: Samsung)

Das Messlabor hat untersucht, welche Faktoren die effektive Auflösung unter 3D reduzieren können. Dabei handelt es sich um technische Aspekte wie das Encoding-Format, die verwendete Aufnahmetechnik oder die Qualität des 3D-Displays. Aber auch individuelle Parameter wie der Sehabstand und eine unterschiedliche Sehleistung der Augen finden Beachtung.

Die Studie vergleicht zwei aktuelle 3D-TVs, den Samsung UE46D7090 und das LG-Modell 47LW570S-ZD. Ergebnis: Der Samsung mit aktiver Shutter-Technologie liefert eine höhere vertikale Auflösung als der LG mit passiven Polfilter-Brillen.

„Schockierend“ finden die Forscher das Ergebnis: Geselle sich zu den vertikalen Auflösungseinbußen bei Passiv-3D zusätzlicher Auflösungsverlust in der Horizontalen, bspw. durch eine Side-by-Side-Übertragung wie bei aktuellen TV-Übertragungen, entstünden im schlimmsten Fall Bilder mit nur noch 25 Prozent der Full-HD-Auflösung. Schwarze Linien und gezackte Kanten im Bild zerstörten dann schnell die Faszination an der Technik. Für maximale 3D-Auflösung benötige man derzeit einen Fernseher mit aktiver Shutter-Technik und eine voll aufgelöste Quelle wie das bei Blu-ray-Discs verwendete MVC-Format.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)