Taiwan: CMI ist Umsatz-Erster in Quartal eins 2011

Schätzungen zufolge haben sich im Lauf des ersten Quartals 2011 in Taiwan insgesamt 300.000 LCD-TVs verkauft, berichtet das Branchenmagazin Digitimes. Der Löwenanteil davon entfällt auf Chimei Innolux; das Unternehmen lieferte 58.000 Einheiten aus. Nach Beobachtungen von Einzelhändlern liegen Teco und LG Electronics auf den Plätzen zwei und drei. Auch in Taiwan unterscheiden sich Modelle mit CCFL- und TVs mit LED-BLU nicht mehr wesentlich im Preis. Waren Leuchtdioden-Backlights in Quartal eins noch mit 18 Prozent vertreten, finden sie sich während des zweiten Quartals voraussichtlich in bis zu 40 Prozent aller LCD-TVs.

Taiwans Umsatzkönig im Flat-Screen-Bereich heißt CMI. (Bild/Logo: CMI)

Im April, schreibt die Digitimes unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen aus der Branche, war der Bedarf an LCD-TVs rückläufig. Angesichts der schwächer werdenden Nachfrage sahen sich TV-Hersteller weltweit gezwungen, ihre Absatzziele im LED-Bereich zu reduzieren. Schätzungen gehen davon aus, dass die LED-Penetrationsrate auf dem Weltmarkt im ersten Quartal 33 Prozent betrug – nur vier Prozent mehr als im Quartal zuvor.

Um die Mai-Nachfrage zu stimulieren, werden viele Unternehmen zum altbekannten Mittel greifen, die Preise für LED-TVs soweit zu senken, bis sie das Niveau von CCFL-beleuchteten Geräten haben. Nach Aussagen taiwanischer Hersteller liegen 6.000 bis 8.000 NT-Dollar (etwa 146 bis 194,50 Euro) zwischen TVs mit herkömmlichem Kaltkathodenlicht und LED-beleuchteten Modellen. Die Preisdifferenz soll sich – so prognostizieren Branchenkenner – im Lauf des zweiten Halbjahres rasch verringern.

Indes erheben Branchenbeobachter ihre warnenden Stimmen, dass die LED-Quote hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei, die Lieferkette für CCFL-TVs sich verkleinert habe und die Nachfrage unmöglich befriedigt werden könne. Vor dem Hintergrund stetig fallender Herstellungskosten für LED-Geräte sehen sie die neue Beleuchtungsart langfristig als dominante Backlight-Technologie. Quellen aus gut informierten Kreisen aus Taiwans TV-Markt halten es daher für wahrscheinlich, dass ein 32-Zoll-Fernseher Ende 2011 nur noch 10.000 NT-Dollar (etwa 243 Euro) kostet.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)