Taiwan: Sony auf Auslagerungskurs

Taiwanische LCD-TV-Hersteller sollen für einen Großteil der OEM-Bestellungen von Sony verantwortlich sein. Das berichtet die Digitimes unter Berufung auf Quellen aus dem Markt. Sonys Konzernstrategie sieht vor, das Ausmaß der externen Fertigung zu erhöhen. Besonders die bereits existierenden Partner Winstron , Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry) und Compal Electronics können sich über mehr Aufträge freuen.

Sony will im Geschäftsjahr 2010, das im April beginnt und im Mai 2011 endet, die Produktion von 40 Prozent des Gesamtoutputs an LCD-Fernsehern an OEM-Fertiger auszulagern. Wie die Quellen bekannt gaben, soll es sich dabei überwiegend um preiswerte Modelle handeln. Das Unternehmen soll bereits Gespräche mit seinen OEM-Partnern über Bestellungen für 2011 aufgenommen haben. Darin sei von Größenordnungen von bis zu 15 Millionen LCD-Fernsehern die Rede, vermerkten die Quellen weiterhin.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009 (viertes Quartal des Kalenderjahres) lieferte Sony 5,4 Millionen LCD-Fernseher aus, acht Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Wie das Unternehmen jedoch mitteilte, fielen die Umsätze in diesem Geschäftsbereich auf 342 Millionen Yen (3,76 Milliarden US-Dollar).

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)