Der im vergangenen Jahr veröffentlichte QLED-TV TCL C735 (PRAD-News) wartet bekanntlich mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 144 Hz auf und unterstützt die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision IQ und HDR10+. Auch FreeSync Premium, Google TV und ein integrierter Chromecast sind mit von der Partie.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
TCL C735 im Test
Die Kollegen von HIFI.DE haben sich nun ein Testexemplar des TCL C735 geschnappt und es auf ihrem YouTube-Kanal auf Herz und Nieren geprüft. In einem über zehnminütigen Video werden Aspekte wie die Schnittstellenauswahl, die Klangqualität des verbauten Onkyo-Soundsystems und die Bildqualität des Quantum-Dot-gestützten LCD-Panels behandelt.
Auch die Gaming-Eigenschaften des Fernsehgerätes werden von dem Tester selbstverständlich beleuchtet. Am Ende zieht der Redakteur ein Fazit, wirft einen Blick auf die Preisgestaltung der C735-Serie und nennt zudem alternative Produkte der TCL-Konkurrenz, deren Kauf man als Interessent stattdessen evaluieren könnte.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es