Mit der C735-Reihe hat TCL neue Quantum-Dot-gestützte LCD-Fernseher in 50, 55, 65, 75 und 98 Zoll angekündigt. Allen gemein sind 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), Google TV (Android-11-Basis) und HDR10+. Fast alle Geräte verfügen zudem über Dolby Vision IQ – nur der 50-Zöller muss laut Datenblatt mit klassischem Dolby Vision auskommen, verzichtet also auf die Einbeziehung eines Umgebungslichtsensors.
Die C735-Modelle überzeugen auch auf Gaming-Seite, bieten sie doch mit ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“), FreeSync Premium, Game Master Pro samt Game-Bar und 4K bei bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz ein reichhaltiges Feature-Set. Nur der 50-Zöller tanzt hier wieder aus der Reihe: Zwar beherrscht er ALLM, weist jedoch offenbar keine Sync-Technologie gegen Tearing auf. Hinsichtlich der Bildwiederholrate ist das Datenblatt obendrein widersprüchlich und nennt mal 144 Hz, mal 120 Hz, mal 60 Hz. Wir haken diesbezüglich beim Hersteller nach, um das zu klären.
Anschlussseitig kann unter anderem auf Bluetooth, DVB-C/-S2/-T2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, WLAN 802.11ac und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) zurückgegriffen werden. Für die passende Akustik ist ein Onkyo-Soundsystem mit Dolby Atmos zuständig. Ein integrierter Chromecast scheint ebenfalls bei allen C735-Exemplaren mit von der Partie zu sein. Die Fernseher können über die mitgelieferte Fernbedienung bedient oder Hands-free per Google Assistant sprachgesteuert werden.
TCL plant die Markteinführung der C735-Serie für das 1. Halbjahr 2022 und hat noch keine Verkaufspreise kommuniziert.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 12.04.2022, 12:37 Uhr)
Update (19.04.2022, 12:42 Uhr)
Wie der deutsche Pressekontakt von TCL uns mitteilte, soll die C735-Serie ab Juni 2022 zu UVPs von 499 bis 5.999 Euro in den deutschen Handel kommen.
Update (25.04.2022, 14:08 Uhr)
Vom deutschen TCL-Pressekontakt erhielten wir die Rückmeldung, dass die 50-Zoll-Variante der C735-Serie weder 144 Hz noch FreeSync oder VRR unterstützen wird.
Update (18.07.2022, 11:28 Uhr)
Die TCL-C735-Reihe ist vereinzelt auf dem deutschen Markt erhältlich, etwa bei Otto.de und Saturn.de.
Spezifikationen des TCL C735
Panel-Typ | LCD mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 50, 55, 65, 75 und 98 Zoll |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz (ab 55 Zoll) |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | AiPQ Engine 2.0 (55 bis 98 Zoll) iPQ Engine 2.0 (50 Zoll) |
Betriebssystem | Google TV (Android-11-Basis) |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth DVB-C/-S2/-T2 WLAN 802.11ac 3 x HDMI 2.1 (mit eARC) (50 Zoll) 4 x HDMI 2.1 (mit eARC) (55 bis 98 Zoll) 1 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | VRR und FreeSync Premium (55 bis 98 Zoll) |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision (50 Zoll) HDR10+ und Dolby Vision IQ (55 bis 98 Zoll) |
Sonstiges | Onkyo-Soundsystem mit Dolby Atmos Fernbedienung Integrierter Chromecast |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Sogar der TCL 43C735 (habe ich selber seid Mai ’22) verfügt über Freesync (60Hz), HDR10, HDR10+, Dolby TrueHD, AC4 und Atmos und das war schon im März ’22 auf der Homepage von TCL zu lesen.
Die P63 und P73 verfügen nicht über HDR10+ und Freesync, TrueHD.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.