Zu Jahresbeginn kam aus dem Hause TCL die Ankündigung einiger neuer Mini-LED-TVs (PRAD-News). Die Modellreihen Q6, Q7 und QM8 werden jedoch nicht die einzigen 2023er-Neuheiten mit der Technologie sein, denn nun wurde auch die in 55, 65, 75 und 85 Zoll angesetzte C845-Serie vorgestellt.
Dabei handelt es sich um LCD-Exemplare mit Quantum-Dot-gestütztem Mini-LED-Backlight. Sie lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 144 Hz Bildwiederholrate auf, unterstützen sowohl Dolby Vision IQ als auch HDR10+ und versprechen eine Spitzenhelligkeit von 1500 cd/m² (55-Zöller) bzw. 2000 cd/m² (ab 65 Zoll). Als SoC samt KI-basierten Optimierungsalgorithmen fungiert der AiPQ-3.0-Prozessor mit 3 GB RAM.
Android TV 11 mit Google-TV-Oberfläche ist als Betriebssystem am Start und bietet eine entsprechend große Auswahl an Apps. Auf akustischer Seite verrichtet ein von Onkyo stammendes 2.1-Soundsystem mit zwei 25-Watt-Lautsprechern und einem 20-Watt-Subwoofer seinen Dienst, das mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X umgehen kann. Teil der Ausstattung sind obendrein ein integrierter Chromecast, eine Fernbedienung und ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
Apropos Schnittstellen: Hier bieten die neuen Fernseher zusätzlich etwa AirPlay 2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), HbbTV, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Wi-Fi 6 (Dual-Band) und einen klassischen Kopfhörerausgang. Für Gamer steht nicht nur 4K bei 144 Hz bereit, sondern auch FreeSync Premium Pro, ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“). Das Interlacing-artige Feature „Dual Line Gate“ wird (auf Kosten der Bildqualität) wohl sogar 240 Hz erlauben und setzt die Auflösung dann auf 1920 x 1080 Pixel (Full HD) herunter.
Mit Ausnahme des 85-Zöllers sind bereits Daten zur Leistungsaufnahme bekannt. Demnach kann man beim 55-Zöller mit 83 Watt (SDR) bzw. 220 Watt (HDR), beim 65-Zöller mit 111 Watt (SDR) bzw. 250 Watt (HDR) und beim 75-Zöller mit 128 Watt (SDR) bzw. 390 Watt (HDR) rechnen. Die C845-Reihe von TCL soll irgendwann 2023 in den europäischen Handel kommen, wobei noch keine UVPs verkündet wurden.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.04.2023, 12:27 Uhr)
Update (20.04.2023, 12:30 Uhr)
Die Kollegen von FlatpanelsHD wollen die offiziellen Euro-UVPs zum TCL C845 erfahren haben. Sie lauten demnach wie folgt:
TCL 55C845 (55 Zoll) für 1.500 Euro
TCL 65C845 (65 Zoll) für 1.800 Euro
TCL 75C845 (75 Zoll) für 2.500 Euro
TCL 85C845 (85 Zoll) für 3.000 Euro
Ob die deutschen Verkaufspreise in dem Bereich liegen werden, bleibt noch abzuwarten. Es seien je nach Markt bzw. Region in Europa durchaus Abweichungen möglich.
Update (14.12.2023, 10:53 Uhr)
Wer bisher kein Exemplar ergattern konnte, findet den TCL C845 in 55, 65 und 75 Zoll zurzeit bei diversen Onlinehändlern lagernd. Die Preise bewegen sich zwischen 1.000 und 2.000 Euro.
Spezifikationen des TCL C845
Panel-Typ | LCD mit QLED und Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65, 75 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68, 59 bzw. 52 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz (bei 4K), 240 Hz (bei Full HD via DLG) |
Leuchtdichte (max.) | 1500 cd/m² (55 Zoll) bzw. 2000 cd/m² (ab 65 Zoll) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | AiPQ 3.0 |
Betriebssystem | Android TV 11 mit Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, CI+, DVB-C/-S2/-T2, HDMI 2.1 (mit eARC), HbbTV, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Wi-Fi 6 (Dual-Band), Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Integrierter Chromecast Onkyo-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es