Beim ASUS MX27AQ geht es um ein weiteres Modell der preisgekrönten Designo-MX-Serie mit einem 27 Zoll-Display im 16:9-Format, dass die PRAD-Redaktion ausführlivh getestet hat. Das Design der MX-Serie ist von der Form einer Sonnenuhr inspiriert, und das Modell MX279H konnte bereits 2012 den „Good Design Award“ für sein schlankes und ergonomisches Design einheimsen.

Sein rahmenloses Edge-to-Edge-Display ist nur 0,8 mm breit, die Display-Tiefe beträgt an der dünnsten Stell weniger als 2 cm. Neu ist beim MX27AQ das WQHD-AH-IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, das einen hohen Betrachtungswinkel von 178° bei minimalen Farbabweichungen erreichen soll.
Bei den Anschlüssen setzt ASUS ausschließlich auf digitale Eingangssignale. Neben dem DisplayPort sind auch drei HDMI-Eingänge vorhanden. Der erste davon ist MHL-fähig. MHL (Mobile High Definition Link) ist ein Feature, mit dem sich mobile Inhalte von geeigneten Smartphones und Tablets direkt auf dem Display anzeigen lassen.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Im Fazit des ausführlichen Tests kommen wir zu folgendem Urteil: „In Summe macht das den MX27AQ zu einem tollen Allround-Monitor, der seine Qualität bei der Bilddarstellung leider erst nach einer Kalibrierung voll entfalten kann. Aber alle die nicht planen farbkritische Arbeiten mit dem Monitor zu erledigen, können sich auch ohne Kalibrierung an einem subjektiv ausgezeichneten Bild erfreuen.“