Test EIZO CG248-4K: 24 Zoll UHD-Monitor für anspruchsvolle Bildretuschen und Proof-Simulationen

Monitore mit Ultra-HD-Auflösung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kaum ein Hersteller, der in diesen Tagen nicht bereits mindestens ein hochauflösendes Modell in seinem Portfolio vorweisen könnte. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass auch Eizo auf entsprechende Entwicklungen des Marktes reagiert und die eigene Produktpalette erweitert. Nachdem bereits im letzten Jahr der 31,5 Zoll große EV3237 vorgestellt wurde, wendet sich der japanische Grafikspezialist nun seiner professionellen ColorEdge-Produktlinie zu.

Im Test: Eizo CG48-4K (Foto: Eizo)

Der Eizo CG248-4K ist ein direktes Ergebnis dieser Bemühungen. Beim jüngsten Modell verteilen sich 3.840 x 2.160 Pixel auf ein LC-Panel mit einer Diagonalen von lediglich 23,8 Zoll. Die resultierende Pixeldichte von rund 185 ppi garantiert eine ausgesprochen feine Darstellung, die nur noch von einigen Panels in Mobilgeräten übertroffen wird.

Für den Einsatz in farbkritischen Umgebungen ist die schiere Auflösung natürlich noch kein entscheidender Faktor. Der Neuzugang vermeidet aber auch hier jeden Fauxpas: Eine moderne LED-Hintergrundbeleuchtung lässt seinen Farbumfang deutlich über sRGB hinausreichen. Im Zusammenspiel mit der programmierbaren 16-Bit-3D-LUT – optimiert über die beiliegende Software „Color Navigator“ – sind damit die Voraussetzungen für farbsicheres Arbeiten auch in großen RGB-Arbeitsfarbräumen und präzise Proof-Simulationen erfüllt. Dank des eingebauten Messgerätes kann auf eine separate Sonde verzichtet werden.

Der EIZO CG248-4K konnte im Test überzeugen. Im Fazit heißt es: „Die gewohnt leistungsfähige Elektronik bildet eine ideale Basis für die Hardware-Kalibration über Color Navigator. Präzise Reproduktionseigenschaften und ein hoher Farbumfang ermöglichen anspruchsvolle Bildretuschen und Proof-Simulationen. Die Farbraumemulation ist in den Ablauf der Kalibration integriert und offeriert Farbsicherheit auch in nicht Farbmanagement-fähigen Anwendungen. Mit der Möglichkeit zur Einbindung externer CLUTs erschließt sich der CG248-4K Anwendungsfelder im Bereich der Farbkorrektur von Film und Video.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)