Test LG 24GM77-B: sehr schneller 144Hz Gaming-Monitor, ohne Lag und mit genialer Overdrive-Abstimmung

Der 24GM77-B von LG soll Spielern ein kompromissloses Gamingerlebnis bieten. Highlight ist das 144Hz starke TN-Panel mit einer ultrakurzen Reaktionszeit von nur 1 ms im Motion 240 Modus. Der dreifach schaltbare Overdrive gewährleistet die volle Kontrolle von Geschwindigkeit und Qualität. Aber auch in puncto Input Lag legt LG vor, denn dieser soll mit dem DAS Modus möglichst gering gehalten werden.

Im Test: LG 24GM77-B (BIld: LG)

Dennoch soll sich der Gamer jederzeit wohlfühlen. Der LG 24GM77-B ist mit allerlei Features ausgestattet, die ihn an jede Situation anpassungsfähig macht. Mit einer Pivotfunktion und großzügigem Schwenk- und Neigewinkel lässt der ergonomische Komfort keine Wünsche offen. In Kombination mit einem für TN-Panels großzügigen Blickwinkel bleibt der Monitor auch bei Multimedia Anwendungen sehr flexibel.

Mit umfangreichen Anschlüssen soll der Gaming-Spezialist Zocker und ambitionierte Multimedia User gleichermaßen zufrieden stellen. Schnelle Einstellungsmöglichkeiten sind mit von der Partie, die jedoch auch in die Tiefe gehen. All das will der koreanische Monitor-Spezialist in einen Monitor mit TN-Panel stecken. Ob der 24GM77-B diesen Anforderungen gerecht wird und ein Ergebnis der Extraklasse abliefert, haben wir in unserem ausführlichen Test geklärt.

PRAD: Hands on LG 24GM77-B

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video LG 24GM77-B

Im Fazit des Tests heißt es: „Der LG 24GM77-B kann als echte Überraschung bezeichnet werden. Bislang war LG zwar als Hersteller guter Monitore für vielerlei Einsätze bekannt, jedoch stößt LG mit diesem Monitor direkt in das Herz der Gaming Branche und das mit großem Erfolg. In Disziplinen in denen andere Hersteller mit kompromissloser Leistung zu Ungunsten von Bildqualität punkten wollen, schafft es LG beide Bereiche zu verbinden. Reduzierung von Input Lag und eine überaus hohe Reaktionsgeschwindigkeit wird mit einer stabilen Bildqualität kombiniert, die bei schnellen Gaming-Monitoren beispiellos ist.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)