Test LG 34UB67-B: Business-Monitor macht sich auch richtig gut als Allrounder auf dem heimischen Schreibtisch

LG stuft den 34UB67-B als Business-Monitor ein. Dieser bietet aber deutlich mehr, als ein klassischer Monitor für typische Büroarbeiten. Durch die vorhandene Hardware-Kalibrierung und die versprochene sRGB-Farbraumabdeckung von über 99 Prozent ist er nämlich auch für die Bildbearbeitung interessant. Durch das 21:9-Format und die Größe von 34 Zoll stellt er für Filmeliebhaber ebenfalls eine Option dar.

Im Test: LG 34UB67-B

Das IPS-Panel löst mit 2.560 x 1.080 Pixeln auf, bietet eine Helligkeit von 300 cd/m², einen Kontrast von 1.000:1 und eine Reaktionszeit von 5 ms. Es werden außerdem sehr viele Anschlussmöglichkeiten inklusive eines USB-3.0-Hubs angeboten. Zwei Sieben-Watt-Lautsprecher sind ebenfalls mit an Bord, und auch auf einen flexiblen Standfuß muss nicht verzichtet werden.

Neben den schon erwähnten Besonderheiten wird Software mitgeliefert, die das Multitasking stark verbessert. So kann der Monitor zum Beispiel in verschiedene Unterabschnitte unterteilt oder mit einer Maus und Tastatur zwei angeschlossene Computer gesteuert und auch Dateien von einem auf das andere Gerät übertragen werden. Als weiteres Extra steht ein Reader-Modus zur Verfügung, der das lange Lesen von Texten am Bildschirm erleichtern soll. Es wurde zudem auf eine Technik ohne Hintergrundflimmern gesetzt.

Im Fazit des ausführlichen Tests kommen wir zu folgendem Urteil: „Das Bild des LG 34UM67-B wirkt subjektiv sehr gut voreingestellt und dürfte damit die meisten Anwender, die das Gerät als Allrounder einsetzen wollen, zufriedenstellen. Überzeugt haben uns auch die Verstellmöglichkeiten des Standfußes sowie der geringe Stromverbrauch. Durch die mitgelieferte Software und den Bild-bei-Bild-Modus ist er zudem bestens für den Betrieb mit zwei Computern gleichzeitig ausgerüstet.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)