Der LG W2220P ist mit einem e-IPS Panel ausgerüstet, hat laut Datenblatt eine ansprechende Ausstattung und kostet trotzdem nur knapp 200 Euro. Dadurch hat er bei vielen Interessierten die Hoffnung geweckt, einen Monitor zu einem günstigen Preis erwerben zu können, der auch im semiprofessionellen Bereich für die Bildbearbeitung genutzt werden kann. In unserem Test wollen wir daher überprüfen, ob es sich wirklich um ein Schnäppchen handelt oder ob in einigen Bereichen Abstriche gemacht werden müssen.

Die Daten des LG W2220P zeigen auf den ersten Blick keine Schwächen, denn ein Kontrast von 1.000:1, eine Reaktionszeit von 5 ms, ein Helligkeit von bis zu 300cd/m² und eine Auflösung von 1.680 x 1.050 sind in diesem Bereich fast schon als Standard anzusehen. Auch bei den Anschlüssen wurde nicht gespart, zur Verfügung stehen VGA, DVI, HDMI und ein Kopfhörerausgang. Beim Komfort des Standfußes muss ebenfalls auf nichts verzichtet werden. Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, um 355° drehen, kippen und verfügt über eine Pivotfunktion.
Lesen Sie, wie sich der Monitor in unserem ausführlichen PRAD Testbericht geschlagen hat.