Test Philips 298P4QJEB: ergonomischer 29 Zoll 21:9 Monitor mit Kino-Feeling (Video)

Mit dem Brilliance 298P4QJEB präsentiert Philips einen Monitor der 29-Zoll-Klasse, der bei einer nativen Auflösung von 2560 x 1080 Bildpunkten vor allem viel Platz für raumgreifende Anwendungen oder den Parallelbetrieb verschiedener Signalquellen liefern soll. Das ungewöhnliche 21:9-Format fällt sofort auf, der Hersteller verpackt das AH-IPS-Display in ein minimalistisch, aber edel anmutendes Gehäuse, dessen schlanker Rahmen (2,5 mm an den Seiten und oben sowie 9 mm Black-Matrix-Streifen) den stylishen Eindruck unterstreicht. Der Monitor mit W-LED-Hintergrundbeleuchtung soll 99 % des sRGB-Farbraumes bei hoher Farbgenauigkeit abdecken und sich daher auch für Grafikdesign, Webanwendungen und Bildbearbeitung eignen.

Im Test: Philips 298P4QJEB (Bild: Philips)

Der 298P4QJEB ist üppig ausgestattet: DisplayPort, DVI-Dual-Link, 2 x HDMI, Line-in, Kopfhörerbuchse sowie fünf USB 3.0-Anschlüsse (4x down, 1x up) hat der Monitor an Bord, ein dedizierter Netzschalter sowie die Höhenverstellbarkeit, ein drehbarer Fuß, Neige- und Pivotfunktion bieten ergonomische Annehmlichkeiten. Zwei integrierte Lautsprecher à 2 Watt runden die Ausstattung ab.

Philips weist in seinem Datenblatt besonders auf die „MultiView“ genannte Fähigkeit des Brilliance 298P4QJEB hin, unter gewissen Bedingungen zwei Signalquellen parallel auf dem Bildschirm darstellen zu können. Zusätzliche Optionen im OSD-Menü sollen zudem den Benutzerkomfort erhöhen.

PRAD: Hands on Philips 298P4QJEB

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Philips 298P4QJEB (Video)

Lesen Sie in unserem ausführlichen Test , wie sich der Philips 298P4QJEB geschlagen hat.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)