Test Preview LG 25UM65-P: 25 Zoll 21:9 Monitor mit top Leistung zu einem unschlagbaren Preis (Video)

Als „breites Format für hohe Ansprüche“ versteht LG seinen 25-Zoll-Monitor UltraWide 25UM65-P, dessen IPS-Panel mit LED-Backlight eine Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 21:9 erzielt und seinen Nutzern somit ausreichend Fläche für Notizen, Tabellen, Grafiken oder Recherchen zur Verfügung stellen soll. Preislich siedelt der Hersteller den Monitor dabei beträchtlich unter den bisher gewohnten Regionen für IPS-Displays dieser Baugröße und Auflösung an.

Im Test: LG 25UM65-P (Bild: LG)

Das AH-IPS-Display soll den sRGB-Farbraum nahezu vollständig abdecken und damit für eine authentische Farbwiedergabe und klare Bilder sorgen, dabei einen seitlichen Blickwinkel bis zu 160 Grad ermöglichen. Bei der Steuerung des OSD-Menüs setzt LG auf eine bei Monitoren ungewöhnliche Bedienung mittels Joystick, die dem Anwender ein intuitives Navigieren im OSD-Menü ermöglichen soll.

Über eine „Dual Linkup“ genannte Funktion kann der Monitor über zwei Signalquellen zugleich angesteuert werden; die Inhalte kann das Display entweder einzeln oder parallel darstellen. Eine beigefügte Software namens „4-Screen Split“ ermöglicht es zudem, den Desktop in bis zu vier Zonen einzuteilen, denen geöffnete Fenster automatisch zugeordnet werden. Sowohl „Dual Linkup“ als auch „4-Screen Split“ funktionieren auch unter MacOS X.

PRAD: Hands on LG 25UM65-P

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on LG 25UM65-P (Video)

Im Fazit heißt es: „Mit dem UltraWide 25UM65-P bringt LG einen 21:9-Monitor auf den Markt, der mit seinem AH-IPS-Panel und einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Bildpunkten sowie einem sehr günstigen Preis für ein Display dieser Größe aufwartet. Die Ausstattung mit einer umfangreichen Schnittstellenvielfalt, zwei durchaus nutzbaren Lautsprechern und zwei (auch Mac OS X-kompatiblen) Applikationen für die Picture-by-Picture-Darstellung sowie die Aufteilung des Displays in bis zu vier Arbeitsbereiche sind eine willkommene Zugabe.“

Der ausführliche Test steht ab sofort als Preview zur Verfügung und wird am 04.08.2014 veröffentlicht.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)