Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.7 (GUT) |
Fazit
Der AOC d2769Vh zeichnet sich im Bildbereich durch gute Leistungen aus. Der Bildeindruck kann überzeugen und die 3D-Fähigkeit ist ein nettes Feature. Auch die subjektive Ausleuchtung und Bildqualität hinterlassen einen guten Eindruck. Besonders hervorzuheben ist aber der ausgezeichnete Kontrastwert.
Bei der Wiedergabe von Farben und Graustufen erzielt der AOC d2769Vh gute Ergebnisse. Dass der Monitor trotz der nur befriedigenden sRGB-Farbabdeckung auch bei farbkritischen Arbeiten noch überzeugen kann, zeigt er nach einer Kalibrierung. Die Voreinstellung ab Werk ist dagegen völlig misslungen.
Ergonomisch kocht der 27 Zoll Monitor auf absoluter Sparflamme, es ist lediglich eine Veränderung des Neigungswinkels nach vorne und hinten. Beim Stromverbrauch spielt der Monitor in der Oberliga, denn dieser ist sehr gering.
Für einen Preis von 270 Euro ist der AOC d2769Vh im gefälligen Design erhältlich, was aufgrund der gezeigten Leistung und des hochwertigen IPS-Panels günstig ist.
gefällt es