Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.5 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Insgesamt macht der AOC g2460Pqu für das, wofür er bestimmt ist, eine gute Figur. Er wird als „Gaming-Monitor“ verkauft und zusätzlich bekommt man noch eine Vielzahl von Ergonomie-Features geliefert, welche in diesem Umfang selbst bei vielen Office Monitoren nicht immer selbstverständlich sind. Toll sind auch die Anschlussvielfalt und der USB-Hub.
Im Spielbetrieb stellt sich der g2460Pqu richtig gut an und die Bildwiedergabe läuft flüssig und ohne Wackler, Nachzieher oder Ghostingeffekt. Selbstverständlich wird es aber Spieler geben, die diesem Monitor auf einem anderen Spielniveau begegnen und aus diesem Grund die Testwerte als Maßstab nehmen. Für ProGamer ist der Monitor sicherlich noch geeignet, allerdings gibt es am Markt Modelle mit kürzeren Bildaufbauzeiten, insbesondere bei 120 und 144 Hz.
Als Entertainmentgerät für Videoabende gibt es leider auch Einschränkungen. Zumal der piepsige Ton der eingebauten Lautsprecher schon sehr an die Nerven geht und die Blickwinkelabhängigkeit ein halbwegs frontales Sitzen vor dem Gerät erfordert. Auch beim Videomaterial ist das Testgerät sehr wählerisch und mag Interlaced-Material überhaupt nicht.
Auf Grund des stark beschränkten Farbraums und einer sehr schlechten Farbwiedergabe vor der Kalibration sollten auch Bildbearbeiter die Finger von diesem Gerät lassen. Da gibt es weitaus geeignetere Monitore, die auch Blickwinkelunabhängiger sind.
Zu diesem Zeitpunkt kostet der g2460Pqu rund 300,00 €. In diesem Preissegment siedeln auch andere Hersteller Ihre 1 ms Monitore mit 144 Hz an. Aufgrund der gezeigten Leistung geht der Preis noch in Ordnung und für Nutzer die ihren Fokus klar auf das Spielen richten, ist der Monitor durchaus eine Überlegung wert.
gefällt es