Sound
Im Gehäuse sind keinerlei Boxen verbaut. Die optional erhältliche Soundbar von Dell kann jedoch direkt angeschlossen werden und bezieht ihren Strom direkt über einen Anschluss am Gehäuse, was unnötigen Kabelsalat verhindert. Audiosignale werden per 3,5 mm Klinkenstecker, oder zusätzlich zum Bildsignal per HDMI-Kabel in PCM übertragen.
Interpolation
Der Dell 2408WFP verfügt über eine standardisierte Lösung zur Skalierung. Neben einer Vollbildanzeige, besteht die Möglichkeit sdas Bild seitengerecht auszufüllen oder sich 1:1 anzeigen zu lassen. Dies geht für alle Quellformate, egal ob 5:4, 4:3 oder 16:10. Negativ fällt allerdings das fehlende Format 1.680 x 1.050 Pixel auf. Stellt man sein System so ein, dass die monitoreigene Skalierung benutzt werden soll, so ist dieses Format weder im Betriebssystem noch in Spielen auswählbar, was aber eigentlich Standard sein sollte, da es nach der nativen Auflösung die größtmögliche 16:10-Auflösung ist und im Vollbildmodus Seitenverzerrungen vermieden werden. Statt dieser findet man die 4:3 Auflösung 1.152 x 864 Pixel vor.
Eine pixelgenaue Anzeige (1:1 Darstellung) nicht nativer Auflösungen ist möglich wird aber hier nicht mit aufgeführt, da die Qualität bei 1:1 Darstellungen immer absolut sauber erfolgt. Die Auswahl beschränkt sich auf Vollbild skalierte Auflösungen, die die Qualität bei Verzerrungen aufzeigen sollen.
Interpolation Spiele
Um die Interpolations-Qualität in Spielen zu verdeutlichen, haben wir das Verhalten des Displays anhand des Spiels Unreal Tournament 3 getestet.
Bildschärfe
Mit dem Schärferegler kann man das Schriftbild beeinflussen. Standardmäßig ist die Stärke auf 50 Prozent eingestellt, was sich am Testgerät als optimal erwiesen hat. In dieser Einstellung sind weder Überschärfungen noch Unschärfen zu erkennen.
Die Interpolation am Dell 2408WFP fällt gut aus. Würde die eigentlich zu erwartende Auflösung 1.680 x 1.050 Pixel nicht fehlen, hätte es sogar für ein sehr gut gereicht, da sämtliche Einstellungen, vom Vollbildmodus über seitengerechte Vergrößerung und 1:1 Darstellung stets tadellos funktionieren und auch die Schärfefunktion sauber arbeitet.
Anwendungen
Mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten, verteilt auf 24-Zoll, ergibt sich für den PC-Benutzer ein gewohntes Bild.
Zwei Din-A4 Dokumente können fast in Orginalgröße nebeneinander angezeigt werden. Die Höhe des Bildschirms reicht nur ganz ohne Menüleiste aus, um zwei Din-A4-Dokumente in Orginalgröße darzustellen. Die Anzeigefläche ermöglicht dennoch bequemes und effizientes Arbeiten an entsprechenden Dokumenten.
Verschiedene Anwendungen können parallel und überlappungsfrei nebeneinander ausgeführt werden. Bildbearbeitung, Surfen und intensives Instant Messaging sind somit problemlos möglich, wenn man es darauf anlegt.
Die 24 Zoll Displayfläche im Formfaktor 16:10 bietet im Pivotmodus gerade in der Textverarbeitung enorm viel Spielraum. So kann man in genügend großer Auflösung problemlos 4 Seiten auf einmal überblicken.
Reaktionsverhalten
Für das S-PVA-Panel des Dell 2408WFP wird eine Reaktionszeit von 6 ms angegeben, die sich auf einen Grau-zu-Grau-Wechsel bezieht. Von Overdrive ist in den technischen Spezifikationen nichts zu finden, wobei wir von einer Implementierung ausgehen.
Ein Eingriff in die Steuermöglichkeiten des 2408WFP ist nicht möglich. Viele Multimedia-Geräte bieten einen Through-Modus an, welcher die Videosignalverarbeitung unterbindet, um wertvolle Zeit zu sparen und einen geringen Inputlag zu erzeugen. Beim Dell 2408WFP ist solch ein Modus nicht vorhanden und es bleibt im Dunkeln, ob und wie die Funktionen intern in den verschiedenen Farbmodi angesteuert werden.
Die subjektive Darstellungsqualität in Spielen ist gut, und es fallen keine Corona- oder Ghosting-Effekte auf. Diese treten nur bei synthetischen Tests zu Tage und auch nur bei sehr geringen Betrachtungsabständen. Das Spielen wird durch solche Effekte also nicht negativ beeinflusst.