Test Monitor Dell U2713H
7/7

Bewertung




Kein Preis verfügbar
3.9

(GUT)

Fazit

Der DELL U2713H macht uns die Bewertung nicht leicht. Die Zutaten stimmen: Blickwinkelstabiles IPS-Panel, Hardwarekalibration, 14bit LUT, Flächenhomogenitätsverbesserung, innovative LED-Hintergrundbeleuchtung, Farbraumemulation und vieles mehr. Dass das Gesamtpaket nicht völlig stimmig ist, liegt an vielen kleinen Problemen. Sie machen deutlich, dass am Ende eben auch DELL mit spitzem Bleistift rechnet.

Die Bildmodi sRGB und AdobeRGB wurden ordentlich eingemessen und sorgen, wenngleich bei nur durchschnittlicher Graubalance, für eine gute Farbreproduktion. Andere Voreinstellungen überzeugen weniger. Dazu gehört auch der als Ausgangspunkt für eine Softwarekalibration wichtige Custom Color Bildmodus.

Während die Ausleuchtung keine größeren Schwächen offenbart, kommt die Flächenhomogenität trotz entsprechender Ausgleichsfunktion nicht über eine eher mäßige Bewertung hinaus. Dagegen ist die nur leichte Antireflexbeschichtung für viele Benutzer sehr erfreulich. Sie hat kaum negative Auswirkungen auf die Darstellung.

Die Hardwarekalibration kann nur mit dem X-Rite i1 Display Pro unter Windows durchgeführt werden und ist in ihren Zielparametern sehr beschränkt. Wir vermissen weitergehende Einstellungen vor allem nach Auswahl des nativen Farbumfangs. Die Ergebnisse sind jedoch einwandfrei und zeigen das volle Potential des Bildschirms.

Mit seinen zahlreichen Videoeingängen und dem eingebauten Deinterlacer empfiehlt sich der U2713H als universelles Wiedergabegerät. Leider ist die Darstellung nur bei 60 Hz frei von Mikrorucklern. Bestimmte Signale führen zu einer Überschärfung.

Die Overdrive-Schaltung agiert deutlich zu kräftig. Sichtbare Artefakte sind die Folge. Sie überwiegen die positiven Effekte der für ein IPS-Panel recht guten Reaktionszeit.

Dank der neuen GB-r-LED-Hintergrundbeleuchtung ist der Farbumfang angenehm hoch und ermöglicht einen flexiblen Einsatz. Der Energieverbrauch konnte gegenüber traditionellen CCFL-Hintergrundbeleuchtungen deutlich reduziert werden.

Mit einem Straßenpreis von rund 700 Euro hat der DELL U2713H das Potential zum absoluten Bestseller. In der uns vorliegenden Revision reicht es allerdings nur zu einer noch sehr knapp guten Bewertung.

Testlogo DELL U2713H

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Denis Freund

... ist seit 2008 dabei und hat Medieninformatik sowie Druck-/ Medientechnik studiert. Es ist für die Bereiche Farbmesstechnik, -metrik und -management zuständig und entwickelte die PRAD-Test-Software. Nach wie vor verfasst er Testberichte über Grafik-Monitore.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Dell U2713H“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)