Test Monitor Eizo EV2730Q-BK
6/6

Bewertung

3.9

(GUT)

Fazit

Der Eizo EV2730Q ist ein Spezialmonitor, der zumindest im Büro auch gute Allround-Qualitäten besitzt. In unserem Test liefert er durchwegs gute Ergebnisse. Allem voran wären hier die sehr gute Farbraumabdeckung, die gute Werksabstimmung der Bildmodi und die exzellente Blickwinkelneutralität zu nennen. Auch die Ergonomiefunktionen, sind wie von Eizo gewohnt, vorbildlich. Abgesehen von der messtechnisch nicht ganz perfekten Helligkeitsverteilung zeigt er in seinem Hauptbestimmungsbereich keine Schwächen.

Das hervorstechendste Merkmal des EV2730Q ist sicher das ungewöhnliche quadratische Display-Format. Zu den üblichen 1.920 Bildpunkten in der Breite gesellt sich dieselbe Anzahl an Bildpunkten auch in der Höhe. Der zusätzliche Platz in der Vertikalen wird nicht nur Nutzer von Spezialanwendungen im CAD- und Softwareentwicklungsbereich begeistern.

Auch Fotografen und alle, die häufig mit langen Listen arbeiten, werden sich über die gesteigerte Übersicht freuen. Allerdings sind die längeren Wege für Auge und Mauszeiger auf dem großen Display unter Umständen auch nicht jedermanns Sache.

Der innovativen 1:1 Darstellung mit 1920 x 1920 Bildpunkten steht allerdings ein relativ hoher Anschaffungspreis gegenüber. Für die Hälfte des EV2730Q bekommt man schon zwei Eizo 24 Zoll EV2450. Wer allerdings im Mehrschirmbetrieb keine Unterbrechung der Bilddarstellung durch einen Rahmen wünscht, für den ist der EV2730Q sicherlich eine ideale Lösung. Professionelle Anwender werden zudem den bei Eizo üblichen Fünf-Jahre-Vor-Ort-Austauschservice zu schätzen wissen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Eizo EV2730Q-BK“

  1. Schon ein heißes Teil. Wer mit den üblichen immer breiter werdenden „Handtüchern“ nichts anfangen kann oder sonstwie individualistisch veranlagt ist, wird da sicher mal ein Auge drauf werfen. 47,57 cm in der Vertikalen sind aber schon ganz schön heftig – das sind nochmal 10 cm mehr als bei einem 19″ 5:4 auf Hochformat, und mehr als die Höhe eines 37-Zöllers in 16:9. Müßte man im Zweifelsfall ausprobieren.

    Die Preislage ist unzweifelhaft dem Nischenstatus inkl. Kleinserien-Panel geschuldet.

    Keine Bilder zum Thema IPS-Glow? Schade. Ich finde ja das olle c’t-Blickwinkeldiagramm immer noch am besten.

    Wie groß das Seitenverhältnis wohl sein müßte, damit es subjektiv exakt quadratisch aussieht?

    Die Pixeldichte entspricht übrigens rechnerisch der eines 21,5″ in FHD, aus einem entsprechenden Prozeß wird dann wohl das Panel auch stammen.

    So ganz ideal ist auch 1:1 mit Sicherheit nicht. In Zeiten besser skalierender Betrübssysteme hätte 5:4 mit höherer Auflösung mal was – 1920 x 1536 in grob 20-24″ wäre doch nicht schlecht, quasi FHD plus deutlich mehr Höhe für den Officebetrieb. Mit der Pixeldichte des EV2730Q wären wir bei 24″, das wäre für mich auch das absolute Maximum. Und wenn selbst so ein 1:1-Exot angeboten wird und vermutlich auch seine Käufer findet, müßte doch in 5:4 oder 4:3 erst recht was gehen…

    Zur Sinnhaftigkeit einer Monitorkalibrierung auf sRGB-Gamma hat übrigens die Readme von dispcalGUI unter „Tone curve / gamma“ ganz interessante Dinge zu sagen. Es hat schon durchaus seinen Grund, warum die Geräte ab Werk auf etwa konstant Gamma ~2,2 vorkalibriert werden…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)