Test Monitor Eizo SX2462WH-BK
3/10

OSD – Teil 2

Farbe

Im ersten Hauptmenü stehen umfangreiche Optionen der Bild- und Farbanpassung zur Auswahl. Neben Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gradation kann im Untermenü „Erweiterte Einstellungen“ Einfluss auf die Farbwiedergabe genommen, aber auch die Schärfe, genannt „Umrissverstärkung“, geändert werden. Anders als beim CG243W fehlt dem SX2462WH die Schwarzwertanpassung, dafür bietet dieser die Möglichkeit einer Kontrastverstärkung. Hier steht die Option „Ein“ oder „Aus“ zur Verfügung.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd02
Neuer Look, altbewährte Einstellungsvielfalt: Das neue OSD des Eizo SX2462WH.

Bildparameter

Im zweiten Hauptmenü kann die dargestellte Bildgröße verändert und im analogen Betrieb zusätzliche Bildjustierungen vorgenommen werden. Der Eizo SX2462WH bietet eine 1:1 Darstellung. Diese wird mit „Normal“ benannt. Zusätzlich steht noch „Vergrößert“ und „Vollbild“ zur Auswahl.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd03
Power Manager

Der Name ist Programm und so stehen in diesem Menü Optionen zur Auswahl die auf den Stromverbrauch des Eizo SX2462WH Einfluss haben. Neu beim SX2462WH ist der „Eco-Timer“. Damit schaltet der Monitor nach eingestellter Zeit automatisch vom Ruhe- in den Off-Modus.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd04
Menü Einstellung

Im vierten Hauptmenü kann die Sprache sowie Ausrichtung und Position des OSD geändert werden. Es stehen insgesamt 9 Sprachen zur Auswahl. Wird die Ausrichtung des OSD auf „Hochformat“ gestellt, dreht sich das OSD um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn und die Bedientasten sind nun hochkant beschriftet. Diese Einstellung ist sehr komfortabel wenn sich der Eizo SX2462WH in der Pivot-Stellung befindet.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd05
 

Werkzeuge

Im letzten Hauptmenüpunkt sind diverse zusätzliche Einstellungen möglich und Informationen abrufbar. Im Gegensatz zum CG243W besitzt der SX2462WH eine „Automatische Schärfe“ die ein- oder ausgeschaltet werden kann, dafür lässt sich kein Einfluss auf die Overdriveschaltung mehr nehmen. Im Untermenü „Modus-Einstellung“ stehen die vordefinierten Bildmodi „sRGB“, „Text“, „Picture“ und „Movie“ zur Auswahl. Neu beim Eizo SX2462WH sind 3 mögliche „User“ Bildmodi in denen alle Farbeinstellungen zur Verfügung stehen. Damit können unterschiedliche Farbeinstellungen, beispielsweise für sRGB und AdobeRGB werden.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd06
 

Altbewährte Einstellungsvielfalt im neuen Look, so präsentiert sich das OSD des Eizo SX2462WH, welches übersichtlich und komfortabel zu bedienen ist. Für noch mehr Komfort kann die Screen Manager Pro Software sorgen, die auf der mitgelieferten CD zu finden ist.

Bildqualität

Wie beim CG243W setzt Eizo auch beim SX2462WH auf die Stärken eines H-IPS Panels mit erweitertem Farbraum. Leider muss auch der Eizo SX2462WH ohne A-TW Polarisator auskommen da dieser vom Hersteller nicht mehr angeboten wird. Eine 12-Bit LUT mit einer Rechengenauigkeit von 16-Bit sorgt für beste Bildqualität. Mit Boardmitteln sind Tonwertverluste somit ausgeschlossen. Über den DisplayPort kann der SX2462WH zumindest extern mit 10-Bit pro Farbkanal angesteuert werden, ob dies aber auch Panelintern geschieht oder mittels Dithering-Stufe auf 8-Bit konvertiert wird, können wir letzten Endes nicht mit Sicherheit klären.

Eine Besonderheit des Eizo SX2462WH ist die Möglichkeit von drei individuell einstellbaren Bildmodi. Damit kann der SX2462WH auf unterschiedliche Farbräume profiliert werden, ohne jedes Mal die Farbeinstellungen wieder ändern zu müssen. Einmal eingestellt muss nur noch der jeweilige Bildmodus ausgewählt und ein entsprechendes Farbprofil geladen werden. Perfekt wäre, wenn sich die User Bildmodi umbenennen lassen würden, dies ist aber leider nicht möglich.

Werkseitig ist mit Auto EcoView der Helligkeitssensor aktiviert und die Hintergrundbeleuchtung des Eizo SX2462WH stellt sich automatisch auf die herrschenden Lichtverhältnisse ein. Die Anpassung erfolgt unauffällig. Für eine verbesserte homogene Ausleuchtung sowie Farbstabilität über das gesamte Panel soll die Kompensationsschaltung DUE (Digital Uniformity Equalizer) sorgen. DUE besitzt den Nachteil, dass Kontrast eingebüßt wird, deshalb gibt Eizo für den SX2462WH auch nur einen Kontrastwert von 850:1 an.

Erwartungsgemäß zeigt der Eizo SX2462WH bei der Darstellung von Grau- und Farbverläufen sowohl in der Werkseinstellung als auch in den jeweils zur Verfügung stehenden Bildmodi keine Schwächen. Sauber aufgelöste Farbverläufe ohne Banding sowie kaum feststellbares Dithering ist das Resultat. Nur bei sehr genauem Hinsehen und in abgedunkelter Umgebung ist minimales Rauschen in dunklen Farbübergängen zu beobachten. Nach Profilierung des Eizo SX2462WH auf die Empfehlung für sRGB und ECI-RGB ist eine feine Stufenbildung in Farbverläufen sichtbar. Grund hierfür ist, dass die Gradation sRGB und L* nicht über das OSD des SX2462WH eingestellt werden kann und somit über die Grafikkarten LUT entsprechend mit Tonwertverlusten korrigiert werden muss.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Grauverlauf
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Farbverlauf
Saubere Darstellung von Grau- und Farbverläufen.

Nicht untypisch für ein Panel mit erweitertem Farbraum ist das Absaufen von Farbstufen im oberen Wertebereich. Aber auch hier zeigt der Eizo SX2462WH überdurchschnittlich gute Qualität, denn anders als bei anderen WCG Bildschirmen, sind davon nur wenige Farbstufen betroffen. Dies wirkt sich auch auf den subjektiven Bildeindruck aus.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Farbstufen
Nur geringes Absaufen von Farbstufen im oberen Wertebereich.

Der Kontrast ist werkseitig auf 100 Prozent eingestellt und kann ohne negative Auswirkungen auf Weiß- oder Schwarzwerte, beliebig verändert werden. Schwarzwerte können ab der Stufe 3, Weißwerte bis 252 differenziert werden.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Graustufen
Überprüfung der Weiß- und Schwarzwerte Darstellung des Eizo SX2462WH.

Bei einer Helligkeitseinstellung von 100 Prozent messen wir einen Schwarzpunkt von 0,42 cd/m². Das ist kein optimaler Wert, liegt aber durchaus noch im typischen Bereich für diese Panelart. Eine Absenkung der Helligkeit hat auch Einfluss auf den Schwarzpunkt und so messen wir bei auf 40 Prozent reduzierter Hintergrundbeleuchtung (140 cd/m²) nur noch 0,26 cd/m². Wird die Helligkeit auf 0 Prozent abgesenkt, sinkt der Schwarzpunkt auf 0,13 cd/m².

Die Ausleuchtung des Eizo SX2462WH fällt gleichmäßig aus, zeigt aber am oberen Displayrand eine leichte Aufhellung. Diese ist bei maximaler Helligkeit in einem abgedunkelten Raum, durchaus gut zu erkennen.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ausl01
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ausl02
Ausleuchtung des Eizo SX2462WH. Rechts: 0,125 Sekunden; Links: 0,25 Sekunden Belichtungszeit.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)